Don Bosco Vöcklabruck
Schülerinnen auf Ausflug mit ukrainischen Waisenkindern

40 Kinder und Jugendliche verbrachten einen spannenden Nachmittag im Tiergarten Hellbrunn. | Foto: DBS Vöcklabruck
5Bilder
  • 40 Kinder und Jugendliche verbrachten einen spannenden Nachmittag im Tiergarten Hellbrunn.
  • Foto: DBS Vöcklabruck
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Die Don Bosco Schulen in Vöcklabruck verbrachten mit den ukrainischen Kindern und Jugendlichen, die von einem Waisenhaus in Donezk nach St. Georgen im Attergau fliehen mussten,  zwei interessante Tage.

VÖCKLABRUCK, ST. GEORGEN. Die Vöcklabrucker Don Bosco Schulen haben sich bereits im vergangenen Jahr mehrmals für die ukrainischen Waisenkinder engagiert. Auch heuer will das Schul-Team diese Kooperation weiter fortführen. Aufgrund großzügiger Unterstützung von Einzelpersonen und von "Erasmus+Jugend" konnten einige Schülerinnen der BAfEP gemeinsam mit fast 40 Kindern und Jugendlichen sowie deren Betreuerinnen einen spannenden Nachmittag im Tiergarten Hellbrunn verbringen.

Führung durch die Schule

Nur zwei Wochen später fand ein besonderer Nachmittag an den Don Bosco Schulen statt: 24 Jugendliche folgten der Einladung an die Schule und erlebten einen informativ kreativen Nachmittag. Das vielfältige Programm bestehend aus einer Schulführung, mehreren Kreativangeboten, gemeinsamen Spielen und Singen sowie einem gemütlichen Cafehausbesuch im schulinternen Cafe Mazzarello begeisterte die Jugendlichen und ihre Betreuerinnen.

Don Bosco selbst setzte sich zeitlebens für benachteiligte Jugendliche ein und so wird dieser besondere Geist Don Boscos gerade auch in sozialen Projekten und Partnerschaften spürbar. Dabei profitieren alle Beteiligten und es ist es somit kein Wunder, wenn im Anschluss an diesen Nachmittag bereits neue Ideen geboren wurden. Denn eines ist sicher: Fortsetzung folgt, es gibt ein Wiedersehen unter dem Motto „Fröhlich sein, gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!“

Infoabend der Don Bosco Schulen
40 Kinder und Jugendliche verbrachten einen spannenden Nachmittag im Tiergarten Hellbrunn. | Foto: DBS Vöcklabruck
Kurz darauf wurden die ukrainischen Jugendlichen in die Schule eingeladen. | Foto: DBS Vöcklabruck
Foto: DBS Vöcklabruck
Foto: DBS Vöcklabruck
Foto: DBS Vöcklabruck
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.