Seniorenbund
Viele Wähler über 60

ÖVP-Bezirksobmann Christian Mader, Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Wilhelm Auzinger, Franz Ebner (v.l.) | Foto: Steiner-Watzinger
  • ÖVP-Bezirksobmann Christian Mader, Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Wilhelm Auzinger, Franz Ebner (v.l.)
  • Foto: Steiner-Watzinger
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

Senioren sind eine wichtige Gruppe bei der Wahl. Der Seniorenbund gibt ihnen eine starke Stimme.

BEZIRK. "Noch bei keiner Wahl in Oberösterreich waren so viele Menschen der Generation 60 plus wahlberechtigt", erklärte Josef Pühringer, Landesobmann des OÖ Seniorenbundes, kürzlich bei einer Pressekonferenz im ÖVP-Büro Vöcklabruck. "Jeder dritte Wähler ist eine Seniorin oder ein Senior."
Rund 102.300 Menschen sind bei der Landtags- und Gemeinderatswahl am 26. September im Bezirk wahlberechtigt, davon gehören 33.500 der Generation 60 plus an. Dies ist eine große Chance für die Volkspartei, die wie auch die SPÖ traditionell einen höheren Anteil bei älteren Wählern hat.
Das Ziel: Keine Gemeinde ohne Kandidat aus dem Seniorenbund. "Der Großteil der Senioren ist mobil und agil und will in der Gemeinschaft mitarbeiten", so Pühringer. Einer davon ist Wilhelm Auzinger, Bezirksobmann des Seniorenbundes Vöcklabruck und Altbürgermeister von St. Georgen. Er ist dort im Gemeinderat – und lässt sich dafür auch wieder aufstellen.
Im Bezirk gibt es 37 Seniorenbund-Ortsgruppen, manche Gemeinden habe eine gemeinsame, wie etwa St. Georgen und Berg oder Vöcklamarkt und Pfaffing. "Die Ortsgruppen sind die Säulen des Bezirks", so Auzinger. Der Seniorenbund war vor der Pandemie eine sehr aktive Gruppe. "Wir wollen nun schrittweise zurück zur Normalität", sagt Landesgeschäftsführer Franz Ebner. Ein Schritt dabei sind Beratungen, die im Mai verstärkt angeboten werden. Schwerpunkte sind Steuerfragen und Pensionsantritt. Zu letzterem hat der Seniorenbund eine neue Broschüre herausgegeben.

Noch mehr Beratung

Zusätzlich zu den sechs Sprechtagen im Monat wurden folgende Beratungstermine fixiert: ÖVP-Büro Vöcklabruck: 17. Mai, Marktgemeindeamt St. Georgen: 18. Mai, Marktgemeindeamt Mondsee: 25. Mai, jeweils 17 bis 19 Uhr.

Infos: voecklabruck.ooe-seniorenbund.at

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.