Tradition
125. Pferdemarkt in Schwanenstadt

vor dem großen Auftrieb, Bgm. Mag. Doris Staudinger & BHm. Dr. Johannes Beer
140Bilder
  • vor dem großen Auftrieb, Bgm. Mag. Doris Staudinger & BHm. Dr. Johannes Beer
  • hochgeladen von A. Gasselsberger

Rekordverdächtige 102 Pferde aller Rassen und Größen wurden heuer beim 125. Jubiläums -Pferdemarkt auf dem Stadtplatz der Jury und den vielen Besuchern vorgeführt.
Die Pferde und Besitzer*innen wurden von der Pferdezuchtexpertin Verena Nowak vorgestellt. Die fachkundige Bewertung der aufgetriebenen Tiere führten neben Obmann Johann Quirchmayr Katerl, Christine Mühlleitner, Albert Daucher, Fabian Meiringer und Katharina  Übleis-Lang durch.
Hier wird vor allem auf das Exterieur, dem Körperbau geachtet, weiters auf einem korrekten Gang und Beinstellung sowie auf die rassetypischen Merkmale.
Bürgermeisterin Mag. Doris Staudinger konnte zur Preisverleihung von der BH Dr. Johannes Beer, die vielen Bürgermeister bzw. Vizebürgermeisterin der Nachbargemeinden und LAbg. Elisabeth Gneißl und LAbg. BPO Bgm. Christian Mader begrüßen. Weiters die Landwirtschaftskammerrätin Margareta Hüthmair und den BBK Obmann Alfred Lang.
Für die musikalische Umrahmung sorgte wie gewohnt wieder die Stadtkapelle Schwanenstadt.
Die Bäurinnen aus den Umlandgemeinden sorgten neben anderen Anbietern für das leibliche Wohl mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot.
Da es der Wettergott nach dem vielem Regen der Vortage wieder gut mit Schwanenstadt meinte, war der ganze Stadtplatz voll mit Besuchern und Pferdefreunden aus nah und fern.
Erfreulich auch immer wieder die vielen Kinder und Jugendlichen, die Dank des Samstagtermins auch mit ihren Ponys teilnehmen können und so für den Weiterbestand dieses schönen Brauchtums beitragen.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.