Jetzt voten!
Vöcklabrucker Projekt im Publikumsvoting!

Der Grundstein zum Projekt wurde bereits 2019 in einem Art-of-Hosting-Training im OKH Vöcklabruck gelegt. | Foto: OKH; Verein Regionalentwicklung Vöckla Ager
3Bilder
  • Der Grundstein zum Projekt wurde bereits 2019 in einem Art-of-Hosting-Training im OKH Vöcklabruck gelegt.
  • Foto: OKH; Verein Regionalentwicklung Vöckla Ager
  • hochgeladen von Barbara Sikic

2 Vöcklabruckerinnen haben ein Projekt für Vöcklabruck eingereicht, schafften es prompt ins Publikumsvoting und bitten nun alle VöcklabruckerInnen darum, fleißig mitzuvoten: Der Landespreis für soziale Innovation brächte 12.000€ für eine lebendigere Innenstadt:

Alles nahm seinen Anfang beim Art-of-Hosting Training im OKH im November 2019 zum Thema „Wie können wir Menschen stärken und motivieren, damit diese die Entwicklung der Region aktiv mitgestalten“. In diesem 3-Tage-Workshop haben Sonja Winkler und Barbara Sikic einander kennen gelernt und die gemeinsame Begeisterung für ein stärkeres Miteinander in der Stadt Vöcklabruck entdeckt. So entwickelte und konkretisierte sich die Projektidee über die letzten 2 Jahre hinweg:

Es geht um eine Innenstadtbelebung von innen heraus (nicht ein Prozess, der von extern geleitet wird).
Es geht darum, dass VöcklabruckerInnen selbst nicht nur mitreden, sondern auch umsetzen.
Es geht darum, dem Erwecken der Innenstadt einen fixen und politisch neutralen Platz zu geben, wo die VöcklabruckerInnen hinkönnen, aktiv werden können, nachvollziehen können, was bisher geschah, anknüpfen können. Konkret. An ihre eigene Stadt.
Es geht um die Menschen, die selbst und ureigen WIRKEN so wie sie sind und damit ihren Lebensraum gestalten.

Sonja Winkler hat die Projektidee mit dem Namen KRAFTPLATZ Vöcklabruck nun für den Landespreis sozialer Innovation von dieziwi. – Die Zivilgesellschaft wirkt. eingereicht. Diese Ausschreibung passte insofern so gut, weil besonderes Augenmerk auf die Beteiligung der Zielgruppe liegt (bei diesem Projekt also VöcklabruckerInnen): „Nur so kann eine bedürfnisorientierte Realisierung der Idee erfolgen. Zum Beispiel, indem direkte Zielgruppen bei der Konzeption oder Umsetzung aktiv miteinbezogen werden.“
Das Projekt kam prompt ins Publikumsvoting: Von FR, 28.5., 12:00 Uhr bis 11.6. 12:00 Uhr kann jeder auf KRAFTPLATZ Vöcklabruck für das Projekt stimmen und es stärken. Bitte fleißig abstimmen und teilen!

Barbara Sikic und Sonja Winkler sind beide geborene Vöcklabruckerinnen. Barbara ist  Innovationsmanagerin und betreibt seit 2017 den COworkingSPACE Vöcklabruck. Sonja ist Soziologin und Energetikerin und bringt langjährige Berufserfahrung in der Wohnungswirtschaft und beim Hilfswerk mit. Zusammen vereinen sie das Wissen und die Interessen von VermieterInnen/RaumgeberInnen und MieterInnen/RaumgestalterInnen.“

Der Grundstein zum Projekt wurde bereits 2019 in einem Art-of-Hosting-Training im OKH Vöcklabruck gelegt. | Foto: OKH; Verein Regionalentwicklung Vöckla Ager
Barbara und Sonja bei der Projektausarbeitung im COworkingSPACE Vöcklabruck | Foto: Sonja Winkler
Illustration des Projektes für das Voting auf dieziwi.at - Die Zivilgesellschaft wirkt | Foto: https://www.freepik.com/storyset
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.