E-Ladestationen Regau
Auto an die Steckdose hängen und dann ab ins Kino

Hans Peter Obermayr (Star Movie) und Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb) bei der neuen E-Ladestation beim Kino Regau.  | Foto: Energie AG
  • Hans Peter Obermayr (Star Movie) und Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb) bei der neuen E-Ladestation beim Kino Regau.
  • Foto: Energie AG
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Besucher des Star Movie Regau können künftig während der Filmvorstellung ganz bequem ihr E-Auto laden. Fünf E-Ladepunkte hat die Energie AG auf dem Kino-Parkplatz errichtet. Der Strom dafür kommt zum Großteil aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage. Das gleiche Projekt wurde beim Star Movie Ried realisiert. 

REGAU. „Die Projekte in Regau und Ried sind ein weiterer Schritt, um E-Mobilität noch praxistauglicher und komfortabler zu machen. Nur wenn das Laden des eigenen Fahrzeugs flächendeckend möglich ist, ist der Umstieg auf e-mobile Fortbewegungsmittel attraktiv“, sagt Klaus Dorninger, Geschäftsführer des Energie AG Vertriebs.

Zahlen mit Lade- oder Kreditkarte

Die jeweils fünf neuen Ladepunkte auf den Kino-Parkflächen haben eine Ladeleistung von je elf kW. Bezahlt werden kann der Ladevorgang mit der Energie AG Ladekarte, aber auch mit Ladekarten von anderen Anbietern oder mit der Kreditkarte.

Nachfrage nach Ladestationen gestiegen

„In den letzten Monaten stiegen die Anfragen von Kinobesuchern nach E-Ladestationen auf unseren Kinoparkplätzen stark an. Diese Ladeleistung eignet sich ideal, um während eines Kinobesuchs sein E-Auto zu betanken. Die Ladestationen sind überdacht und bieten so einen zusätzlichen Komfort. Die Kooperation ist ideal: Wir stellen die Grundstücksfläche zur Verfügung und die Energie AG betreibt die Ladepunkte. Tagsüber sogar bespeist von unseren PV-Carport-Kraftwerken am Gelände“, sagt Hans Peter Obermayr, Geschäftsführer der Star Movie Kinos.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.