Weiterbildung für Touristiker
Mehr als 220 Teilnehmer beim ersten "AtterCampus"

Angelina Eggl mit den Referenten zum Thema "Nachfolge oder Neustart": Harald Schützinger, Gerda Ferch-Fischer und Josef Hader (v.l.). | Foto: Veronika Philipp
5Bilder
  • Angelina Eggl mit den Referenten zum Thema "Nachfolge oder Neustart": Harald Schützinger, Gerda Ferch-Fischer und Josef Hader (v.l.).
  • Foto: Veronika Philipp
  • hochgeladen von Maria Rabl

Der Tourismusverband Attersee-Attergau startete kürzlich die erste kostenlose touristische Betriebsakademie in der Region.

ATTERSEE. Beim "AtterCampus" wurden neun Workshops zu aktuellen touristischen Themen angeboten. "Unser Ziel war zehn Personen pro Workshop und dieses Ziel haben wir relativ rasch um den doppelten Wert übertroffen" freut sich TVB-Geschäftsführerin Angelina Eggl über mehr als 220 Teilnehmer. Der neu gegründete "AtterCampus" war in drei Themenwochen gegliedert: Nachhaltigkeit, Tourismusentwicklung und -orientierung.

Von Landwirtschaft bis Social Media

Als Vortragende konnten namhafte Profis für die einzelnen Themenbereiche gewonnen werden. Rudolf Stockinger von der Landwirtschaftskammer Vöcklabruck-Gmunden referierte gemeinsam mit oö. Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger über das Thema "Von der Region für die Region - lokale Lebensmittel für Betriebe". Wissenswertes rund um den für die Region sehr wichtigen tschechischen Gast, gaben Norbert Lerch und Jaroslav Jachim von der Österreich Werbung Prag weiter. Einblicke in die Social Media Welt und wie man mit einfachen Schritten auf den wichtigsten Plattformen präsent ist, zeigte Christina Tropper vom OÖ. Tourismus.

Erfahrungen und Austausch

Ein zusätzlicher Bonus dabei ist vor allem die Netzwerkpflege und der Austausch der Workshopteilnehmer untereinander. "Ich würde allen Vermietern empfehlen, dabei zu sein.  Man kann sich in jeder Hinsicht Erfahrungen mitnehmen, sei es im Austausch mit anderen Betrieben oder im direkten Kontakt mit den Vortragenden, die ja sehr viel Wissen haben", resümiert die begeisterte Teilnehmerin Eva Knoll von der Pension Knoll in Schörfling am Attersee. Der "AtterCampus" wird im Herbst 2024 mit neuen Themenwochen fortgeführt.

Angelina Eggl mit den Referenten zum Thema "Nachfolge oder Neustart": Harald Schützinger, Gerda Ferch-Fischer und Josef Hader (v.l.). | Foto: Veronika Philipp
Alexender Weberberger, Jaroslav Jachim und Norbert Lerch beim Workshop der Österreich Werbung. | Foto: Veronika Philipp
Der Workshop "Neu durchstarten oder einfach nachfolgen" war gut besucht. | Foto: Veronika Philipp
Norbert Lerch (Leiter der Österreich Werbung in Prag), Katharina Weißhaar und Angelina Eggl (TVB Attersee-Attergau), Jaroslav Jachim (Österreich Werbung Prag) sowie Alexander Weberberger (Österreich Werbung Wien). | Foto: Veronika Philipp
Foto: Veronika Philipp
Anzeige
1:46
1:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt, Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht oder ein streitsüchtiger Nachbar macht Ihnen das Leben schwer, dann sollten Sie ohne finanzielles Risiko einen Anwalt einschalten können. Viele Leistungen inkludiertEine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.