50 Jahre Don Bosco Schulen
"Ein Segen für die Stadt"

Erich Humer, stellvertretender Schulleiter der HLW, Landtagsabgeordnete Elisabeth Gneißl, Bafep-Direktorin Margit Gangl, Bürgermeister Peter Schobesberger, Bil­dungs­di­rek­tor Alfred Klampfer und Diözesanbischof Manfred Scheuer  (v.l.). | Foto: H. Klein
55Bilder
  • Erich Humer, stellvertretender Schulleiter der HLW, Landtagsabgeordnete Elisabeth Gneißl, Bafep-Direktorin Margit Gangl, Bürgermeister Peter Schobesberger, Bil­dungs­di­rek­tor Alfred Klampfer und Diözesanbischof Manfred Scheuer (v.l.).
  • Foto: H. Klein
  • hochgeladen von Helmut Klein

Die Don Bosco Schulen Vöcklabruck feierten am Dienstag, 21. Oktober 2025, mit zahlreichen Schüler:innen, Lehrkräften und Ehrengästen ihr 50-jähriges Bestehen.

VÖCKLABRUCK. "Es war jeder Tag neu und ich bin jeden Tag mit Freude in die Schule gegangen", erinnerte sich Sr. Johanna Montag, erste Direktorin der Don Bosco Schulen Vöcklabruck an die Anfänge mit nur einer Klasse im Jahr 1975 zurück und bedankte sich bei allen, die die Entwicklung der Schule ermöglichten: "Ich alleine hätte es nicht können."

Sr. Johanna Montag (90) war die erste Direktorin der Don Bosco Schulen in Vöcklabruck. | Foto: H. Klein
  • Sr. Johanna Montag (90) war die erste Direktorin der Don Bosco Schulen in Vöcklabruck.
  • Foto: H. Klein
  • hochgeladen von Helmut Klein

Heute, 50 Jahre später, begleiten 88 Lehrkräfte und 28 Don Bosco Schwestern rund 680 Schülerinnen und Schüler in der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (Bafep) mit angeschlossenem Praxiskindergarten und der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW). Als "ganz besonderes Haus, mit besonderen Menschen" bezeichnete Sr. Petra Egeling, Provinzleiterin der Don Bosco Schwestern, die Schule in Vöcklabruck: "Es ist ein Stück Familie, was ich hier erlebe."

Musikalische Einlagen & emotionale Erinnerungen

Zum Festakt am Dienstag, 21. Oktober 2025, begrüßten Bafep-Direktorin Margit Gangl und Wolfgang Humer, stellvertretender Leiter der HLW, zahlreiche Ehrengäste, darunter Diözesanbischof Manfred Scheuer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Gneißl, Bildungsdirektor Manfred Scheuer und Bürgermeister Peter Schobesberger. Sie wurden von Schüler:innen der HLW mit einem Festmahl verwöhnt.

Das Schulorchester Saitenwind unter der Leitung von Hemma Oberleithner. | Foto: H. Klein
  • Das Schulorchester Saitenwind unter der Leitung von Hemma Oberleithner.
  • Foto: H. Klein
  • hochgeladen von Helmut Klein

Zwischen musikalischen Einlagen des Schulorchesters Saitenwind, der Musikgruppe Tr:nity sowie von Lehrerinnen und Kindern des Praxiskindergartens, erinnerten sich ehemalige Schüler:innen und Lehrpersonen an besondere Momente der vergangenen 50 Jahre. Auf die Gründung des Trägervereines der Don Bosco Schwestern für Bildung und Erziehung vor 15 Jahren blickten die damalige Obfrau Sr. Maria Maxwald und Geschäftsführer Erik Vorhausberger zurück.

"Für die gesamte Region ist diese Schule ein riesig großer Mehrwert", betonte Gneißl. Sie erinnerte sich dabei einen Kochwettbewerb der Landjugend zurück, den der Verein in der Schulküche mit Unterstützung des Lehrpersonals austragen durfte. Auch Schobesberger pflichtete ihr bei: "Die Schule ist ein Segen für die Stadt."

Anzeige
1:46
1:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt, Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht oder ein streitsüchtiger Nachbar macht Ihnen das Leben schwer, dann sollten Sie ohne finanzielles Risiko einen Anwalt einschalten können. Viele Leistungen inkludiertEine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.