Um 6,6 Millionen Euro
Schmid Baugruppe erweitert Holzbauproduktion in Frankenburg

- Spatenstich für die neue Produktionshalle der Schmid Baugruppe: Auf dem sechs Hektar großen Areal entsteht eine etwa 3.500 Quadratmeter große Produktionshalle inklusive hochmoderner, CNC-gesteuerter Abbundanlage.
- Foto: Schmid Baugruppe
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Die Schmid Baugruppe investiert dieses Jahr an ihrem Standort in Frankenburg 6,6 Millionen Euro für die Modernisierung und Erweiterung ihrer Holzproduktion. Auf dem sechs Hektar großen Areal entsteht eine ca. 3.500 m2 große Produktionshalle inklusive hochmoderner, CNC-gesteuerter Abbundanlage.
FRANKENBURG. „Mit der Erweiterung unserer Holzbauproduktion investieren wir in neueste Technologien sowie in den Ausbau des Standortes Frankenburg, um für unsere Kunden zeitgemäße Bauteile aus dem ökologischen Baustoff Holz fertigen zu können“, berichtet Norbert Hartl, Bau-Landesinnungsmeister und Inhaber der Schmid Baugruppe. Die Portalabbundanlage ermögliche höchste Präzision in der Holzbearbeitung sowie eine Erweiterung des Portfolios. "So können wir in Zukunft Bauteile von bis zu 40 Metern Länge und 5,5 Metern Breite vollautomatisiert bearbeiten", erklärt Hartl
Innovation trifft auf Nachhaltigkeit
Das neue Gebäude wird unter den Gesichtspunkten von Klimaneutralität und Nachhaltigkeit errichtet, wie Jürgen Kickinger, geschäftsführender Gesellschafter der Schmid Baugruppe erklärt. Geplant sind ein komplett begrüntes Hallendach sowie eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 100 Kilowatt-Peak, die zukünftig Strom für den eigenen Standort erzeugen wird.
Der Holzbearbeitung sind mit der Erweiterung künftig keine Grenzen mehr gesetzt: durch die umfangreichen und präzisen Bearbeitungsschritte wird der Vorfertigungsgrad von Wand-, Decken- und Dachelementen nochmals erhöht. Die bauliche Erweiterung und der Einsatz der neuen Zuschnittanlage ermöglichen die Vorfertigung von noch großflächigeren Dach- und Wandelementen, welche anschließend direkt zur Montage auf die Baustelle geliefert werden können. Weiters bietet die Halle genügend Platz für den vorgefertigten Modularbau: dieser kommt bevorzugt bei temporären Bauten wie Wohneinheiten, Schulen, Kindergärten, Altersheimen oder Ausweichquartieren zum Einsatz.
Die Fertigstellung erfolgt noch dieses Jahr, der Produktionsstart sowie die Inbetriebnahme der Abbundanlage im Frühjahr 2022.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.