Regionalitätspreis 2025
Windkraft für Skilifte und Landwirtschaft

Geschäftsführer Ibrahim Sagerer-Foric und Mitgründer Nedeljko Milosevic haben unter anderem Windturbinen für Skilifte entwickelt. | Foto: BergWind Energy
5Bilder
  • Geschäftsführer Ibrahim Sagerer-Foric und Mitgründer Nedeljko Milosevic haben unter anderem Windturbinen für Skilifte entwickelt.
  • Foto: BergWind Energy
  • hochgeladen von Maria Rabl

BergWind Energy aus Vöcklabruck liefert regionale Windkraftlösungen für Skigebiete und Landwirtschaft.

VÖCKLABRUCK. BergWind Energy ist ein innovatives Start-up, das sich auf Kleinwindanlagen spezialisiert hat. Ziel ist es, bestehende Infrastruktur für die Erzeugung nachhaltiger Energie zu nutzen. „Unser Fokus liegt auf Lösungen für alpine Regionen und landwirtschaftliche Betriebe“, sagt Geschäftsführer Ibrahim Sagerer-Foric. So bietet BergWind Energy weltweit erstmals eine Windturbine an, die an bestehenden Seilbahninfrastrukturen montiert wird – ideal für Skilifte, die außerhalb der Wintersaison ungenutzt bleiben. „Damit schaffen wir eine Möglichkeit, Skigebiete wirtschaftlich zu stärken, den Eigenverbrauch zu erhöhen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten“, ist Sagerer-Foric überzeugt.

Mobile Leihturbinen

Auch für die Landwirtschaft bietet sein Start-up eine praxistaugliche Lösung: Eine robuste Kleinwindanlage, die zum Beispiel auf Traktorgaragen installiert werden kann. Besonders innovativ ist das freistehende Grundgestell, das ohne Betonarbeiten direkt auf dem freien Feld montiert werden kann.

„Gerade in den Wintermonaten stellt sie eine perfekte Ergänzung zur Photovoltaik dar: dann, wenn der Strombedarf hoch und die Sonnenausbeute niedrig ist“ – Ibrahim Sagerer-Foric

Mit mobilen Leihturbinen kann sein Unternehmen direkt vor Ort das Windpotenzial analysieren. „Gemeinden und Betriebe erhalten damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage auf Basis echter Messdaten: keine Theorie, sondern praxiserprobte Fakten“, betont Sagerer-Foric, der bereits in mehreren Gemeinden in Oberösterreich derartige Analysen durchgeführt hat. Weitere Projekte in Niederösterreich und Kärnten sind im September geplant.

Jetzt mitmachen

Der Regionalitätspreis wird in zehn Kategorien verliehen:
1. Dienstleistung/Handel
2. Industrie
3. Handwerk/Gewerbe
4. Land-/Forstwirtschaft
5. Vereine/Institutionen/Behörden
6. Tourismus
7. Gastronomie
8. Mobilität/erneuerbare Energien
9. Regional & Digital: Blogger, Vlogger etc., die sich für regionale Wertschöpfung engagieren. Und Unternehmen, die ihre regionalen Produkte & Dienstleistungen online anbieten.
10. Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen" für Landsleute, die sich besonders fürs Hoamatland engagieren.

Einreichung bis 3. August – per Post an: Regionalmedien OÖ GmbH, Dr. Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding.
Online: meinbezirk.at/regionalitätspreis-oö

Geschäftsführer Ibrahim Sagerer-Foric und Mitgründer Nedeljko Milosevic haben unter anderem Windturbinen für Skilifte entwickelt. | Foto: BergWind Energy
Foto: BergWind Energy
Foto: BergWind Energy
Foto: BergWind Energy
Foto: BergWind Energy
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.