In Bad Eisenkappel
Mann (48) verunglückte bei Sturz mit Traktor tödlich

Ein Mann verstarb am Samstagabend an den Folgen eines Traktorabsturzes. | Foto: FF Bad Eisenkappel
3Bilder
  • Ein Mann verstarb am Samstagabend an den Folgen eines Traktorabsturzes.
  • Foto: FF Bad Eisenkappel
  • hochgeladen von Michael Schatt

Am Samstagabend stürzte in Bad Eisenkappel ein 48-jähriger Mann mit einem Traktor rund dreißig Meter über eine steile Böschung und wurde tödlich verletzt. Wenige Stunden später wurde er von Angehörigen gefunden, ein Reanimationsversuch durch den Notarzt blieb jedoch erfolglos.

BAD EISENKAPPEL. Gegen 10 Uhr abends ereignete sich am Samstag in Bad Eisenkappel ein tragischer Unfall. Wie die Landespolizeidirektion mitteilte, verunglückte ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt bei einem Traktorabsturz tödlich. Der Traktorlenker sei mit seinem Fahrzeug auf dem Weg von der Filialkirche Remschenig talwärts gefahren. Ungefähr hundert Meter nach der Kirche sei er aus bisher unbekannter Ursache mit dem Traktor rechts auf das Bankett gekommen und daraufhin rund dreißig Meter über eine steile Böschung gestürzt.

Tödlich verletzt

Der 48-Jährige sei durch den Sturz aus dem Traktor geschleudert worden und habe sich dabei tödlich verletzt, berichtete die Polizei. In den Nachtstunden sei er schließlich von Angehörigen aufgefunden worden, diese lösten daraufhin die Rettungskette aus. Nach einer erfolglosen Reanimation habe der Notarzt allerdings nur mehr den Tod des Mannes feststellen können. Der Traktor habe einen Totalschaden erlitten. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Bad Eisenkappel, Miklauzhof und Rechberg mit 35 Personen, die Rettung mit Notarztteam sowie die Bergrettung Bad Eisenkappel.

Vielleicht auch interessant:

Bub (9) auf Fahrrad wurde von Pkw erfasst
17-Jähriger geriet nach Wildwechsel ins Schleudern
Fahrer in Zugmaschine eingeklemmt
Ein Mann verstarb am Samstagabend an den Folgen eines Traktorabsturzes. | Foto: FF Bad Eisenkappel
Im Einsatz standen drei Feuerwehren.
Ein Reanimationsversuch durch den Notarzt scheiterte. (Symbolfoto) | Foto: Felix Abraham/Fotolia
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.