Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am 4. und 5. November nimmt Thomas Vollmann die Herausforderung seines ersten Solotheaterprojekts im Voitsberger Dachbodentheater an.
Mutig, mutig! Thomas Vollmann, Mentalist und Mitglied der Voitsberger Burghofspiele, wagt sich an sein erstes Solotheaterprojekt und legt sich die Latte gleich enorm hoch. Denn kein geringeres Stück als der Theaterklassiker "Der Herr Karl" von Merz und Qualtinger steht am 4. und 5. November im Voitsberger Dachbodentheater an. Regie führt Paul Kindler, der bei den Burghofspielen seit neun Jahren die Regie beim Kabarett macht und im vergangenen Sommer auch die Leitung auf der Burg über hatte.
Helmut Qualtinger
"Uns ist beiden wichtig, dass es keine billige Kopie der berühmten Fernsehaufzeichnung von Helmut Qualtinger werden soll. Vielmehr soll es eine liebevolle Hommage an den großartigen Kabarettisten sein, den ich persönlich sehr verehre", sagt Vollmann. Darum ist sein "Herr Karl" auch, soweit vom Inhalt her möglich, anders interpretiert. "Der Herr Karl ist, so sehe ich ihn, oberflächlich ein sympathischer Zeitgenosse, dessen Bosheit in der Banalität und in seinem Egoismus liegt", so Vollmann. Am 19. November spielt er das Stück im Zuge der "Europäischen Theaternacht" im Theaterzentrum Deutschlandsberg.
Karten konnen über Vollmanns Homepage http:www.thomas-vollmann.at reserviert werden. Sollten Karten noch vorhanden sein, gibt es auch eine Abendkasse.
Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.