Ehrenbürger Adolf Höfler
40 Jahre Pfarrer in St. Johann ob Hohenburg

Ewald Meixner, Lydia Lieskonig und Bgm. Erwin Dirnberger überreichten Adolf Höfler einen köstlichen Korb. | Foto: KK
4Bilder
  • Ewald Meixner, Lydia Lieskonig und Bgm. Erwin Dirnberger überreichten Adolf Höfler einen köstlichen Korb.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Pfarrer Adolf Höfler bekam zu seinem Jubiläum einen Korb mit regionalen Köstlichkeiten.

SÖDING-ST. JOHANN. Nach seiner Priesterweihe im Juli 1966 und einigen Jahren als Kaplan in verschiedenen Pfarren trat Adolf Höfler am 1. September 1980 seinen Dienst als Pfarrer in St. Johann ob Hohenburg an. In diesen vergangenen 40 Jahren bewirkete er viel für die Pfarre, mit der er sehr verwurzelt und die seine neue Heimat wurde.
Während seiner aktiven Zeit meisterte er alle, oft auch bauliche Herausforderungen mit Umsicht und Bravour. So wurde der Pfarrhof generalsaniert, ebenso der Pfarrer-Stadl und die Kalvarienbergkirche, außerdem wurde eine neue Orgel errichtet und immer wieder instand gehalten.

Arbeiten auf eigene Kosten

Die weithin sichtbare Pfarrkirche, die dem Hl. Johannes geweiht ist, lag ihm schon immer sehr am Herzen. So veranlasste er nach der Generalsanierung innen und außen, die 1988 statt fand, im Jahr 2011 die Sanierungs- und Malerarbeiten im Innenraum der Kirche auf seine Kosten und er ergriff vor seinem Pensionsantritt noch ein weiteres Mal die Initiative und nahm die Renovierung der Außenfassade der Kirche zum zweiten Mal in Angriff. Auch hier trug er einen hohen finanziellen Anteil bei und das, ohne große Worte zu verlieren.
Durch die große Verbundenheit waren die Pfarrbewohner froh und dankbsr, dass er auch nach seiner Pensionierung im September 2016 in seiner vertrauten Art als Pfarrer bei Gottesdiensten und sonstigen Anlässen zur Verfügung steht. Auch im Vereinsleben brachte er sich stets ein, zu seinen Hobbies zählte früher Fußball, jetzt ist es der Stocksport, aber auch beim Schnapsen erlebt man ihn sehr engagiert und mit unverändertem Ehrgeiz, in geselliger Runde mit den Kollegen vom ESV Hohenburg oder den Senioren.

Ehrenbürgerschaft

Als Anerkennung für sein Tun und Wirken in der Pfarre und Gemeinde wurde ihm im Dezember 2014 von der damaligen Gemeinde St. Johann-Köppling die Ehrenbürgerschaft verliehen, welche sich selbstverständlich auf die neue Gemeinde Söding-Sankt Johann erstreckt.
Beim Erntedanksonntag Anfang Oktober nutzten der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Ewald Meixner mit Lydia Lieskonig, der Vorsitzenden der Katholischen Frauenbewegung und Bgm. Erwin Dirnberger die Gelegenheit, dankten ihm für seine Arbeit und überreichten einen Korb, gefüllt mit regionalen Köstlichkeiten, Im Anschluss daran gab es am Vorplatz der Kirche durch die KFB-Frauen  eine Brotagape unter Einhaltung der COVID-19 Maßnahmen.

Ewald Meixner, Lydia Lieskonig und Bgm. Erwin Dirnberger überreichten Adolf Höfler einen köstlichen Korb. | Foto: KK
In Söding-St. Johann wurde der Erntedank mit Pfarrer Adolf Höfler gefeiert. | Foto: KK
Die Katholische Frauenbewegung nutzte die Gelegenheit, um den Pfarrer zu ehren. | Foto: KK
Eine Abordnung der Ortsmusikkapelle St. Johann durfte nicht fehlen. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.