Bildergalerie aus der Lipizzanerstadt
Das Seifenkistenrennen in Köflach

Die selbstgebastelten Boliden wurden mit Muskelkraft betrieben. | Foto: René Lederer
92Bilder
  • Die selbstgebastelten Boliden wurden mit Muskelkraft betrieben.
  • Foto: René Lederer
  • hochgeladen von René Lederer

Das Seifenkistenrennen in Köflach trotzte dem Schlechtwetter. Viele selbstgebastelte Boliden waren die Stars in der Köflacher Innenstadt. Es gab dafür schöne Preise und jede Menge Begeisterung.

KÖFLACH. Rein in die Kiste und runter die Rampe. So lautete das Motto des Seifenkistenrennens am Samstag in der Köflacher Innenstadt. Nicht nur die Lenkerinnen und Lenker waren hier gefragt, sondern auch die Anschiebe-Trupps, welche ihre Muskelkraft spielen lassen mussten. Die Organisatoren rund um Stadtmarketing-Leiterin Silke Valeskini trotzten dem Schlechtwetter und hatten eine wunderbare Veranstaltung auf die Beine gestellt.

Es gab viele originelle Gefährte beim Seifenkistenrennen zu sehen. | Foto: René Lederer
  • Es gab viele originelle Gefährte beim Seifenkistenrennen zu sehen.
  • Foto: René Lederer
  • hochgeladen von René Lederer

Top-Moderator und Preisverleihung

"Daniel Düsenflitz" Müller moderierte gekonnt mit vielen launigen Sprüchen und stellte jeden einzelnen Teilnehmer und jede einzelne Teilnehmerin vor. Mit den selbstgebastelten Boliden mussten sich die Lenkerinnen und Lenker durch den aufgebauten Parcours manövrieren und Geschicklichkeit beweisen. Für die Kinder und Jugendliche gab es auch ein feines Rahmenprogramm. Bürgermeister Helmut Linhart freute sich über den großen Einsatz der Teilnehmenden. Bewertet wurden das außergewöhnlichste Design, die schnellste Runde sowie die Punkte, die beiden Prüfungen auf der Strecke erzielt wurden. 

Das könnte dich auch interessieren:

Das Landesfinale mit 540 Aktiven in Köflach
Verkehrslösungskonzept für unsere Ausflugsziele
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.