Neue Single "Auf's Leben" veröffentlicht
Die Gruppe "Sunnseitn" wächst

Die Vier von "Sunnseitn": Uwe Huber, Dominik Bada, Tobias Kaindlbauer und Jakob Zand | Foto: Kump Photography
2Bilder
  • Die Vier von "Sunnseitn": Uwe Huber, Dominik Bada, Tobias Kaindlbauer und Jakob Zand
  • Foto: Kump Photography
  • hochgeladen von Harald Almer

Am Freitag läutete die steirische Band "Sunnseitn" ein neues Kapitel ein. Aus dem Trio wird ein Quartett, denn mit einem Schlagzeuger aus Bad Aussee und der neuen Single "Auf's Leben", die am Freitag erstmals veröffentlicht wurde, wurde die Band, die auf der Münchner Wiesn spielte, vergrößert.

VOITSBERG. Was als volkstümliches Trio "Sunnseitn" begann, nahm schnell andere Züge an. Man nehme einen ideenverrückten Tastenexperten, mischt einen jung-rebellischen E-Gitarristen dazu, würzt dies noch mit einem energiegeladenen Schlagzeuger und vollendet das Ganze mit einem Sänger der Blutgruppe "Ballermann". Das ist das neue Erscheinungsbild und gleichzeitig Erfolgsrezept von "Sunnseitn", die Band wuchs nun zu einem Quartett an.
 

Auftritte in mehreren Ländern

Mit mehr als 120 Auftritten - im Winter in Aprés Ski-Hütten, im Sommer bei Zeltfesten - beweisen Uwe Huber, Dominik Bada, Tobias Kaindlbauer und Jakob Zand, dass sie mittlerweile zu den meistgebuchten Bands des Landes gehören. Egal ob auf der Wiesn in München, auf Volksfesten in Deutschland, Oktoberfesten in der Schweiz, Aprés Ski-Partys in Schladming oder am Strand von Jesolo, es gibt nur Vollgas.

"Sunnseitn" veröffentlichte am Freitag eine neue Single. | Foto: Kump Photography
  • "Sunnseitn" veröffentlichte am Freitag eine neue Single.
  • Foto: Kump Photography
  • hochgeladen von Harald Almer

In die neue Sommersaison stieß nun Liveschlagzeuger Jakob Zand aus Bad Aussee dazu, dessen Vater der Harmonikaspieler der "Ausseer Hardbradler" war. Zand selbst spielte zuvor bei "Die Niachtn". "Jetzt haben wir eine Mischung von Bandgründern wie mich und Dominik aus dem Bezirk Voitsberg, unseren E-Gitarristen Tobias, dessen Vater und Onkel Mitglieder der legendären Alpenrebellen waren, und dem Bad Ausseer Jakob", meinte Uwe Huber. 

Neue Single "Auf's Leben"

Am Freitag veröffentlichten die Vier ihre neue Single "Auf's Leben", wo Geschichten dem Leben der Bandmitglieder intoniert werden. Mit dieser Single warten auch heuer wieder das Oktoberfest in München, weitere Auftritte in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz sowie diverse Zeltfeste. Im Winter geht es nach Schladming, auf den Katschberg, nach Hinterstoder und sogar zu einer Aprés Ski-Party in die Nähe von Utrecht. 

Das könnte dich auch interessieren:

Temmel-Comeback mit neuen Betreibern
Alle Vorstellungen im Schloss waren ausverkauft
Die Vier von "Sunnseitn": Uwe Huber, Dominik Bada, Tobias Kaindlbauer und Jakob Zand | Foto: Kump Photography
"Sunnseitn" veröffentlichte am Freitag eine neue Single. | Foto: Kump Photography
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.