160 Jahre für den Eis- und Stocksport
Hans Finster und Erich Ladler feierten gemeinsam ihren runden Geburtstag

Foto: Franz Taucher, Pressereferent des BÖE
13Bilder
  • Foto: Franz Taucher, Pressereferent des BÖE
  • hochgeladen von Franz Taucher

Zwei lebende Legenden feierten am vergangenen Samstag in der Stocksporthalle des ESV Hohenburg ihren 80er. Seit mehr als 60 Jahren sind sie befreundet, übten gemeinsam ihren geliebten Stocksport aus und feierten auch nationale wie internationale Erfolge mit dem Eisstock.
HANS FINSTER war bereits mit 12 Jahren in der allgemeinen Klasse Bezirksmeister, damals noch beim ESV Krottendorf. Er war Mitbegründer und viele Jahre Obmann des ESV Hohenburg, war stolz auf die erste Asphaltbahn oben am Schloßteich in den 60er Jahren und auf "seine" Stocksporthalle" in St. Johann, die mit Unterstützung der Gemeinde im heutigen Sportzentrum erbaut wurde. Seine Erfolgsliste kann sich sehen lassen - er ist mehrfacher Staats- und Österreichischer Meister, auch Europameister. Man kann sagen, er hat alles gewonnen, was es zu seiner Zeit zu gewinnen gab - sein letzter Österreichischer Meistertitel gelang gemeinsam mit Freund Erich im Jahr 2010 in der Seniorenklasse.
ERICH LADLER ist allen Eisstocksportlern ein Begriff - er gründete 1963 in Graz seine Schlosserei und begann 1970 mit der Erzeugung von Eisstöcken. Präzisionsarbeit und Qualitätsbewußtsein führten ihn rasch zum Weltmarktführer in dieser Sportbranche. Seine Eisstöcke brachte er weltweit an den Mann bzw. an die Frau. Das Familienunternehmen aus Graz war ebenso erfolgreich wie der 1970 gegründete Verein ESV Ladler Eisstöcke Graz. 1981 holten die Ladler-Herren den Europameistertitel in der Eishalle Liebenau vor 3.000 Zuschauern, übrigens der letzte als Vereinsmannschaft, da ab 1982 der Europameistertitel nur mehr an Nationalmannschaften vergeben wurde. 
Mit 40 geladenen Freunden wurde am Samstag der geliebte Eisstock geschwungen und beim freundschaftlichen Turnier siegten Dkfm. Erich Geier (Handelspartner von Erich Ladler in Deutschland), Alfred Hausegger und Oliver Ropatsch (beide ESV Hohenburg) gemeinsam mit Heinz Radmüller sen. (DSC Deutschlandsberg). Das war aber nicht so wichtig - die beiden Jubiläre verzichteten auf ihre Geschenke und baten um eine Spende fürs Rote Kreuz. Ein Scheck über 1.500 Euro konnte dem Bezirksstellenleiter Aldo Striccher überreicht werden, der diesen persönlich in Empfang nahm. Bürgermeister Erwin Dirnberger unterstützte bei der Siegerehrung und überreichte den Siegern Erinnerungsgeschenke. Vom Steirischen Landesverband war Vizepräsident Robert Schelch und Jugendfachwart Harald Wade mit Gattin Anita nach St. Johann gekommen, um zu gratulieren. Natürlich darf da auch ein aktueller Weltmeister nicht fehlen -  Heimo OFNER und ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg-Obmann Heinz OFNER machten auch mit. Die vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen wurden von allen sehr ernst genommen und eingehalten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.