Menschenmassen am Pibersteiner See
Rehrlsalotstechen - das ist Kult

Gerhard Schwabler und Wolfi Hatzl "erfanden" in Söding-St. Johann den "Marderjagdverein Söding" und punkteten mit urigen und witzigen Videos im weststeirischen Dialekt auf Social Media. Zum "Rehrlsalotstechen" mit Marderweitwurf und kurioser Fahrzeugschau kamen mehr als 5.000 Gäste aus ganz Österreich und Deutschland zum Pibersteiner See.

KÖFLACH. Unglaublich und einfach nicht zu erklären. Die kultigen Videos vom "Marderjagdvereins Söding" gehen regelmäßig viral, die etwas anderen Veranstaltungen "Rehrlsalotsetzen" zuletzt in Rosental und am Samstag "Rehrlsalotstechen" am Parkplatz des Pibersteiner Sees werden von Tausenden besucht. Rund um die Zufahrten herrschte am Samstagnachmittag heilloses Gedränge, vor allem junge Gäste aus ganz Österreich (Kennzeichen von Schärding, Linz-Land, Salzburg, Wien) und aus Bayern stürmten die Veranstaltung des Marderjagdvereins.

Die veranstaltende Verein hatte natürlich Standl mit Ausschank aufgestellt. | Foto: Almer
  • Die veranstaltende Verein hatte natürlich Standl mit Ausschank aufgestellt.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Gerhard Schwabler und Wolfi Hatzl hatten mit ihrem Team eine Bühne und einen DJ organisiert, als lustigen Wettbewerb gab es das schon legendäre Marderweitwerfen, originelle Trophäen von Mardern und anderen Tieren wie Murmeltiere oder Krokodile wurden ausgestellt und als Startschuss am Vormittag gab es einen Bieranstich mit dem Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart. Die Rosentaler Bergkapelle spielte ein Platzkonzert und am frühen Abend kam es zur Siegerehrung in den Kategorien "Bester Oldtimer", "Bestes Präparat!", "weitester Marderwurf" und "Größte Kraxn". Danach gab es Party mit Open End.

Willkommen zum Rehrlsalotstechens des Marderjagdvereins am Parkplatz des Pibersteiner Sees! | Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • Willkommen zum Rehrlsalotstechens des Marderjagdvereins am Parkplatz des Pibersteiner Sees!
  • Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Am Parkplatz tummelten sich Hunderte Oldtimer, Off-Road-Fahrzeuge und Traktore, teilweise geschmückt mit kunstvollen Marderpräparaten. Die Atmosphäre war zwanglos und gemütlich. Oder um es kurz zu sagen: einfach Kult!

Ja, so kann man es natürlich auch machen. | Foto: Almer
  • Ja, so kann man es natürlich auch machen.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Das Torteneck startete mit vielen Gästen
Überraschende Wende bei Biobauer Christian
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Gemeindekassier Helmut Gratz, Bürgermeister Georg Preßler und Vize-Bürgermeisterin Monika Neubauer bilden den neuen Gemeindevorstand. | Foto: Marktgemeinde Edelschrott
33

Marktgemeinde Edelschrott
Sichere Versorgung und gute Bildung

Bürgermeister Georg Preßler setzt auf gute Bildung, moderne Infrastruktur und vielfältige Freizeitangebote in der Gemeinde Edelschrott. EDELSCHROTT. In der Marktgemeinde Edelschrott hat sich wieder viel getan – Bürgermeister Georg Preßler gibt Einblicke in aktuelle Projekte, Highlights im Veranstaltungskalender und spannende Entwicklungen in Bildung, Infrastruktur und Freizeitangeboten. Herr Preßler, was tut sich aktuell bei der Infrastruktur?GEORG PRESSLER: Nach intensiven Jahren konnten wir...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.