ÖKB Mooskirchen
Jahreshauptversammlung mit 90 Kameraden

Mooskirchner ÖKB-Obmann Walter Hojas, Vize-Bürgermeisterin von Söding-St. Johann Karin Herz, Kassier Johann Daradin, die beiden ÖKB-Obm. Stv. Josef Rothschedl und Erwin Wutte, der Mooskirchner Bürgermeister Engelbert Huber sowie ÖKB-Bezirksobmann Johann Harrer | Foto: ÖKB Mooskirchen
3Bilder
  • Mooskirchner ÖKB-Obmann Walter Hojas, Vize-Bürgermeisterin von Söding-St. Johann Karin Herz, Kassier Johann Daradin, die beiden ÖKB-Obm. Stv. Josef Rothschedl und Erwin Wutte, der Mooskirchner Bürgermeister Engelbert Huber sowie ÖKB-Bezirksobmann Johann Harrer
  • Foto: ÖKB Mooskirchen
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Traditionell vor dem Ende des ersten Vierteljahres lud der Mooskirchner Ortsverband des Österreichischen Kameradschaftsbunds (ÖKB) zur Jahreshauptversammlung ein.

MOOSKIRCHEN. Infolge eines gemeinsamen Besuchs der Heiligen Messe am frühen Morgen eröffnete Obmann Walter Hojas nach einer musikalischen Einlage der Bauernkapelle Mooskirchen die Jahreshauptversammlung des ÖKB Mooskirchen im Landhof Lazarus. Besondere Grüße gingen dabei an die sechs Vertreter des Partnervereines aus Neustift bei Güssing. Nach dem Willkommensgruß stand das Gedenken an die im Jahr 2022 verstorbenen Mitglieder auf dem Programm. An sie wurde mit anerkennenden Worten und dem "Lied vom guten Kameraden" würdevoll gedacht.

Der Vorstand des ÖKB Mooskirchen mit den Gästen des aus Neustift bei Güssing | Foto: ÖKB Mooskirchen
  • Der Vorstand des ÖKB Mooskirchen mit den Gästen des aus Neustift bei Güssing
  • Foto: ÖKB Mooskirchen
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Erfolgreiches Jahr 2022

Im Anschluss daran trugen die einzelnen Funktionäre der Ortsverbands den mehr als 90 anwesenden Kameradinnen und Kameraden ihre Berichte vor. Sportreferent Josef Rothschedl erzählte von zahlreichen sehr erfolgreichen sportlichen Veranstaltungen, Kassier Johann Daradin legte einen sehr positiven Kassenbericht vor.

Schriftführer Gerald Kainer wiederum sprach von knapp 400 Mitgliedern, von zahlreichen Ausrückungen im und außerhalb des Bezirkes. In Summe von 77 verschiedenen Terminen, an denen in Summe 1.702 Personen teilgenommen haben. Die Frauenbeauftragte Ingeborg Summer berichtete von Handarbeitsabenden, gemeinsamem "Walken" und der Silvesterwanderung.

Die Abordnung des Partnerverbands Neustift überreichte eine Dankesgeschenk an Obmann Walter Hojas (m.) | Foto: ÖKB Mooskirchen
  • Die Abordnung des Partnerverbands Neustift überreichte eine Dankesgeschenk an Obmann Walter Hojas (m.)
  • Foto: ÖKB Mooskirchen
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Zahlreiche Ehrengäste

Die anwesenden Ehrengäste, Bezirksobmann Johann Harrer, Bürgermeister Engelbert Huber und Vizebürgermeisterin Karin Herz sprachen dem Verein in ihren Grußbotschaften besondere Anerkennung aus. Nach der Landeshymne ging die Veranstaltung in ein gemeinsames Mittagessen über. Außerdem stand die Vergabe verschiedener Ehren- und Verdienstzeichen für die Mitglieder auf der Tagesordnung. 

Das könnte dich auch interessieren:

Männergesangverein feierte 100 und 2 Jahre

Gutes und Bewährtes aus zweiter Hand
Zwei Friseurinnen teilen sich einen Salon
Mooskirchner ÖKB-Obmann Walter Hojas, Vize-Bürgermeisterin von Söding-St. Johann Karin Herz, Kassier Johann Daradin, die beiden ÖKB-Obm. Stv. Josef Rothschedl und Erwin Wutte, der Mooskirchner Bürgermeister Engelbert Huber sowie ÖKB-Bezirksobmann Johann Harrer | Foto: ÖKB Mooskirchen
Die Abordnung des Partnerverbands Neustift überreichte eine Dankesgeschenk an Obmann Walter Hojas (m.) | Foto: ÖKB Mooskirchen
Der Vorstand des ÖKB Mooskirchen mit den Gästen des aus Neustift bei Güssing | Foto: ÖKB Mooskirchen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.