ÖKB Mooskirchen
Jahreshauptversammlung mit 90 Kameraden

- Mooskirchner ÖKB-Obmann Walter Hojas, Vize-Bürgermeisterin von Söding-St. Johann Karin Herz, Kassier Johann Daradin, die beiden ÖKB-Obm. Stv. Josef Rothschedl und Erwin Wutte, der Mooskirchner Bürgermeister Engelbert Huber sowie ÖKB-Bezirksobmann Johann Harrer
- Foto: ÖKB Mooskirchen
- hochgeladen von Justin Schrapf
Traditionell vor dem Ende des ersten Vierteljahres lud der Mooskirchner Ortsverband des Österreichischen Kameradschaftsbunds (ÖKB) zur Jahreshauptversammlung ein.
MOOSKIRCHEN. Infolge eines gemeinsamen Besuchs der Heiligen Messe am frühen Morgen eröffnete Obmann Walter Hojas nach einer musikalischen Einlage der Bauernkapelle Mooskirchen die Jahreshauptversammlung des ÖKB Mooskirchen im Landhof Lazarus. Besondere Grüße gingen dabei an die sechs Vertreter des Partnervereines aus Neustift bei Güssing. Nach dem Willkommensgruß stand das Gedenken an die im Jahr 2022 verstorbenen Mitglieder auf dem Programm. An sie wurde mit anerkennenden Worten und dem "Lied vom guten Kameraden" würdevoll gedacht.

- Der Vorstand des ÖKB Mooskirchen mit den Gästen des aus Neustift bei Güssing
- Foto: ÖKB Mooskirchen
- hochgeladen von Justin Schrapf
Erfolgreiches Jahr 2022
Im Anschluss daran trugen die einzelnen Funktionäre der Ortsverbands den mehr als 90 anwesenden Kameradinnen und Kameraden ihre Berichte vor. Sportreferent Josef Rothschedl erzählte von zahlreichen sehr erfolgreichen sportlichen Veranstaltungen, Kassier Johann Daradin legte einen sehr positiven Kassenbericht vor.
Schriftführer Gerald Kainer wiederum sprach von knapp 400 Mitgliedern, von zahlreichen Ausrückungen im und außerhalb des Bezirkes. In Summe von 77 verschiedenen Terminen, an denen in Summe 1.702 Personen teilgenommen haben. Die Frauenbeauftragte Ingeborg Summer berichtete von Handarbeitsabenden, gemeinsamem "Walken" und der Silvesterwanderung.

- Die Abordnung des Partnerverbands Neustift überreichte eine Dankesgeschenk an Obmann Walter Hojas (m.)
- Foto: ÖKB Mooskirchen
- hochgeladen von Justin Schrapf
Zahlreiche Ehrengäste
Die anwesenden Ehrengäste, Bezirksobmann Johann Harrer, Bürgermeister Engelbert Huber und Vizebürgermeisterin Karin Herz sprachen dem Verein in ihren Grußbotschaften besondere Anerkennung aus. Nach der Landeshymne ging die Veranstaltung in ein gemeinsames Mittagessen über. Außerdem stand die Vergabe verschiedener Ehren- und Verdienstzeichen für die Mitglieder auf der Tagesordnung.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.