Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Auch die Milchprinzessin Birgit schaute auf der Burg Obervoitsberg vorbei.
Das nennt man Wetterpech. Tage zuvor herrschte bestes Wetter in Voitsberg, ausgerechnet am Tag des 16. Käsefests auf Burg Obervoitsberg schlug der Regen zu. Dank der Überdachung der Burgruine und einiger Zelte blieben die mehr als 1.000 Besucher trocken, aber natürlich wären bei Schönwetter mehr Gäste gekommen. Nicht abhalten ließen sich LR Hans Seitinger, Berglandmilch-Generaldirektor Josef Braunshofer, die steirische Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Maria Pein, landesbäurin Gusti Maier, die beiden LAbg. Karl Petinger und Erwin Dirnberger, BH Hannes Peißl sowie die Bgm. Ernst Meixner, Bernd Osprian, Engelbert Köppel, Helmut Linhart, Engelbert Huber und Rudolf Stindl aus St. Ändra-Höch.
Zwölf Gewinnkörbe
Exzellente Käsesorten von mehr als 20 Ausstellern sorgten ebenso für kulinarischen Hochgenuss wie das Schmankerldorf der Lipizzanerheimat, zwölf Gewinnkörbe wurden unter den Gäste verlost. Für die langjährige Organisatorin Eva Unterhuber war es das letzte Käsefest, ihr folgt Helene Wipfler nach. "Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen", so Dirnberger und Kammerobmann Werner Preßler.
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.