stART-Galerie in Köflach
Randkunst Lieboch mit "Potpourri" in Köflach

In der stART-Galerie in Köflach wird am 17. November eine Ausstellung der Randkunst Lieboch eröffnet. | Foto: RMS
2Bilder
  • In der stART-Galerie in Köflach wird am 17. November eine Ausstellung der Randkunst Lieboch eröffnet.
  • Foto: RMS
  • hochgeladen von Harald Almer

Die stART-Galerie in Köflach öffnet ab Freitag, dem 17. November, für eine neue Ausstellung des "Ateliers Randkunst" in Lieboch seine Pforten und trägt damit einen Beitrag zur gelebten Inklusion in der Lipizzanerheimat bei.

KÖFLACH. Am Freitag, dem 17. November, findet um 17.30 Uhr in der Köflacher stART-Galerie die Vernissage der Künstlerinnen und Künstler von Randkunst Lieboch statt. die Ausstellung ist bis 15. Dezember zu den Öffnungszeiten jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr und jeden Donnerstag und Freitag von 17 bis 19 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0669/100 499 09 zu besichtigen. 

Arbeiten wie diese sind ab 17. November in Köflach zu sehen. | Foto: Randkunst Lieboch
  • Arbeiten wie diese sind ab 17. November in Köflach zu sehen.
  • Foto: Randkunst Lieboch
  • hochgeladen von Harald Almer

Die stART-Galerie hat das Motto "Extended Version" im Sinne des generationenübergreifenden Erfahrens und Lernens und die Nutzung des intergenerationellen Dialogs im kreativen künstlerischen Freiraum ausgerufen. Das ist das Ziel und Programm von "creativSPACE" in dieser Galerie, auch die Inklusion ist Teil des Programms. 

Elf Kunstschaffende am Werk

Im Randkunst-Atelier Lieboch arbeiten aktuell elf Künstlerinnen und Künstler. Sie betätigen sich mit viel Freude und Offenheit künstlerisch auf hohem Niveau. Die künstlerische und pädagogische Begleitung erfolgt durch fachlich ausgebildetes Personal. Gearbeitet wird in verschiedenen Kunstgattungen wie Malerei, Grafik und plastischen Gestalten. Nationale und internationale Ausstellungen und die erfolgreiche Teilnahme an europäischen Kunstpreis-Ausschreibungen in Malerei und Grafik wie "EUWARD" und Simultania-Kunstpreis tragen wesentlich zum großen Bekanntheitsgrad der Randkunst in LIeboch bei Durch die Verkaufserfolge und die öffentliche Präsenz erfahren die Kunstschaffenden große Wertschätzung und Anerkennung für ihre geleistete Arbeit. 

Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler in Köflach sind:

  • Ulrike Gruber
  • Florian Haider
  • Eva Birnstingl
  • Bernhard Bahr
  • Michelle Pagger
  • Jacqueline Kaspar
  • Heribert Moises
  • Victor Soucek-Siegmund
  • Claudia Robnig
  • Konrad Wartbichler
  • Marmin Miskic
  • Johanna Tappler
  • Christoph Dietrich

Das könnte dich auch interessieren:

"Entmenschlichung" von Jan Böhmer wird eröffnet

Ausstellung "CloseUP" wurde feierlich eröffnet
In der stART-Galerie in Köflach wird am 17. November eine Ausstellung der Randkunst Lieboch eröffnet. | Foto: RMS
Arbeiten wie diese sind ab 17. November in Köflach zu sehen. | Foto: Randkunst Lieboch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.