Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Donnerstag eröffnete Hartlauer am Voitsberger Hauptplatz das neue Geschäft. Eigentlich war es ein Umzug mit Vergrößerung.
Der Hartlauer in Voitsberg ist seit 28 Jahren am Hauptplatz angesiedelt, aus Platzgründen wechselten jetzt Filialleiter Werner Furrer und sein Team die Straßenseite. Nachdem die Räumlichkeiten der ehemaligen Billa-Filiale frei wurden, baute Hartlauer das Geschäft in Rekordzeit um und bietet nun auf der doppelten Verkaufsfläche von 200 Quadratmetern alle Hartlauer-Bereiche an. Damit ist die Voitsberger Filiale das 113. Hörgeräte- und Akustikgeschäft von Hartlauer in Österreich.
Voller Energie
Das brachte Firmenchef Robert Hartlauer in seiner Rede auch überschwänglich zum Ausdruck, denn die Zahl 13 ist seine Lieblingszahl. "Unsere Kernkompetenz ist es, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Meinem Team mache ich immer wieder klar, dass der Kunde das Gehalt zahlt, daher muss er ehrliche Bedienung erwarten können. Unsere Sätkre ist die Bedarfsermittlung jedes einzelnen Kunden." Bgm. Ernst Meixner merkte an: "Voitsberg ist nicht gestorben, sondern im Aufwind, denn sonst würde so ein renommierter Unternehmer nicht bei uns investieren." Der neue Pfarrer und Dechant Gerald Krempl nahm die Segnung der Räumlichkeiten vor.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.