Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
"Mein Ersuchen bei Stadtpfarrer Baier um eine Intervention bei Petrus hat offenbar gefruchtet", scherzte der Köflacher Bgm. Willi Zagler, als der Himmel zumindest rund umd ie Ankunft der 40 Junghengste seine Schleusen vorübergehend schloss. Sonst gab es beim Almabtrieb das wohl schlechteste Wetter in der rund 30jährigen Geschichte. Trotzdem fanden Tausende Schaulustige den Weg zum Fest. DIe Organisatoren vom Tourismusverband Lipizzanerheimat mit Adi kern und das Köflacher Citymanagement mit Kurt Riemer boten Riesenschirme, Zelte und Überdachungen auf, der ORF steuerte 1.000 Rgenumhänge bei.
So fiel die Stimmung beim von Kathi Wenusch und Erich Fuchs Radio Steiermark Heimatsommerfinale nicht ins Wasser. Chefredakteur Gerhard Koch und Programmchefin Sigrid Hroch boten die Edlsser, Alessa und Styrina auf, sowie die Bratlgeiger. Auch die Prominenz durfte nicht fehlen: Landtagspräsident Werner Breithuber, die Landesräte Johann Seitinger und Gerhard Kurzmann, NAbg. Elisabeth Grossmann, die LAbg. Barbara Eibinger, Karl Petinger, Erwin Dirnberger und Gunter Hadwiger sowie BH Hannes Peißl.
Beim Käsefest in Voitsberg war das Wetter ähnlich schlecht, zum Glück ist die Burgruine Obervoitsberg überdacht. Auch hier konnte LAbg. Erwin Dirnberger zahlreiche Gäste wie LR Hans Seitinger und die LAbg. Werner Amon und Elisabeth Grossmann begrüßen, einige glückliche Gewinner wurden mit einem Käse-Geschenkskorb bedacht.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.