HLW Lipizzanerheimat in Voitsberg
24 HLW-Maturanten nahmen Abschied

- Die 24 Maturantinnen und Maturanten der HLW Lipizzanerheimat verabschiedeten sich.
- Foto: FOTO KOREN
- hochgeladen von Harald Almer
Fünf von 24 Maturantinnen und Maturanten der HLW Lipizzanerheimat erreichten einen ausgezeichneten und sieben einen guten Erfolg. Direktor Karlheinz Sanz, Jahrgangsvorstand Josef Spari und viele Ehrengäste verabschiedeten sich von den jungen, erfolgreichen Menschen, die nun den nächsten Schritt im Leben wagen.
VOITSBERG. Endlich war es für die Maturantinnen und Maturanten der HLW Lipizzanerheimat soweit. Sie durften ihre Maturazeugnisse entgegennehmen und haben somit ihre aktive Laufbahn an der HLW in Voitsberg abgeschlossen. In allen Teilbereichen der Reife- und Diplomprüfung meisterten die 24 Maturantinnen und Maturanten die Aufgaben mit Bravour.
Viele Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und dem Bildungswesen waren bei der Verabschiedung vor Ort, darunter die Bürgermeister Helmut Linhart, Roman Neumann, Engelbert Huber, Franz Feirer sowie die Vize-Bürgermeister Günther Queder, Bernd Mara, Markus Holzer, Karin Herz und Bernd Gratzer.
Viel Dankbarkeit beim Direktor
Allen voran bedankte sich Direktor Karlheinz Sanz beim Klassenvorstand Josef Spari und der gesamten Schulgemeinschaft für die ausgezeichnete Arbeit und bei den Eltern für ihre Unterstützung in den letzten fünf Jahren. Mit dankenden Worten wurden auch die musikalischen Höhepunkte, dargebracht von der Schulband unter der Leitung von Johanna Rust und die große Unterstützung seitens der Lehrkörpers bedacht. Lob und Dank erging auch an Fachvorständin Simone Weber und ihrem Gastro-Team sowie an den vierten Jahrgang, der die Gäste kulinarisch verwöhnte. Auch die Sekretärinnen und die Schulwarte bekamen Lob vom Direktor.

- Feierliche Verabschiedung in der HLW Lipizzanerheimat mit vielen Ehrengästen
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Harald Almer
Sanz hob die brillanten Leitungen während der Reife- und Diplomprüfung hervor, denn von den 24 Maturantinnen und Maturanten erreichten fünf einen ausgezeichneten und sieben einen guten Erfolg. Sanz legte allen ans Herz, weiterhin so ehrgeizig zu lernen und sich ständig weiterzuentwickeln. Besonders betonte er die wichtigen, an der HLW erworbenen Kompetenzen: das kritische Denken, Authentizität sowie den Glauben an sich selbst. Anschließend appellierte er an alle, neugierig und positiv zu bleiben sowie offen für neue Erfahrungen und Möglichkeiten zu sein.
Humoristische Abschlussrede
Jahrgangsvorstand Josef Spari richtete auch ein paar Worte an "seine" Klasse. Er erläuterte rückblickend die gemeinsamen Stunden vom ersten Kennenlernen über das gemeinsame Lachen und die viele harte Arbeit bis zu den Zweifel und den Druck im letzten Schuljahr und die Überwindung aller Lernhindernisse. Er bedankte sich für die wunderbaren gemeinsamen fünf Jahre. Für den Elternverein gratulierte Obfrau Michaela Riemer allen herzlichst und schloss mit den Worten: "Jetzt ist die beste Zeit!"
Als bereits traditioneller Bestandteil dieses Events wurde von Barbara Schotter-Kurz eine Foto-Präsentation gestaltet, die an die Stationen des Schullebens erinnerte. Absolventin Lisa Poppe bedankte sich stellvertretend für die gesamte Klasse bei den Eltern und beim Schulteam mit einer persönlichen und humoristischen Rede mit anschließendem Abschlussvideo. Ein gelungener Abend, der etwas Wehmut bei allen Beteiligten hinterlässt.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.