Ligist: Gemeinsame Florianifeier
Abschnitt III feierte in der Pfarrkirche

- Verleihung der Ehren- und Verdienstzeichen.
- hochgeladen von Gottfried Gogo Kremser
Seit 46 Jahren feiern die FF-Kameraden des Abschnittes III gemeinsam mit Ehrengästen den Tag zu Ehren ihres Schutzpatrons. Weil der Hl. Florian auch Schutzpatron gegen Dürre ist und es am 4. Mai brav regnen ließ wurde die auf dem Marktplatz geplante Feier in die Ligister Pfarrkirche verlegt.
Nach dem Wortgottesdienst mit Diakon Helmut Jermann eröffnete HBI Mark Wibner den Festakt, begrüßte mehr als 100 Kameraden sowie die Bürgermeister Johann Nestler, Johann Feichter, Engelbert Huber, den Ligister Gemeindevorstand, den Bereichskommandanten Christian Leitgeb und ABI Josef Pirstinger.
Im Rahmen der Feier wurde auch die jüngste Anschaffung der Ligister Feuerwehr, ein hydraulischer Rettungssatz, gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Kommandant-Stv. Daniel Muhri gab einen Einblick in die Technik der von der Gmd. Ligist finanzierten Geräte. ABI Josef Pirstinger blickte in seinem Leistungsbericht stolz auf die zahlreichen ehrenamtlich erbrachten Stunden aus dem Jahr 2018 zurück. 539 Mitglieder, davon 10% Jugend, haben insgesamt 115.022 Stunden ihren Freizeit zum Schutz der Bevölkerung eingesetzt.
Ehren- und Verdienstzeichen
Die Verleihung der Ehren- und Verdienstzeichen wurde durch OBR Christian Leitgeb, den Bürgermeistern sowie den Kommandanten-Duos Mark Wibner, Daniel Muhri, Franz Huber und Gernot Marhold vorgenommen.
Das Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg in Bronze erhielt Herbert Kröpfl (FF Krottendorf) und in Silber Günther Queder (FF Ligist).
Die Verdienstmedaille in Silber Heribert Hammer, Franz Hammer, Walter Eisner und in Gold August Hermann und Adolf Egger (alle FF Ligist).
Die Verdienstmedaille des Landes Steiermark Johann Schmidbauer für 25, Viktor Friedrich für 50 und Josef Sommer für 60 Jahre (alle FF Krottendorf).
Geehrt und gratuliert wurde auch BM Andreas Hammer (FF Ligist) für das Erlanden des Höchsten Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
Musikalisch umrahmt vom Musikverein Ligist-Krottendorf fand die Feierlichkeit auf Einladung der Gemeinde Ligist im Gasthaus Gangl ihr kameradschaftliches Ende.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.