Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ein Bekannter des Bärnbacher Kulturchefs Andreas Albrecher brachte die Idee von seinem Urlaub in Spanien mit. Denn in Barcelona wurde ein Bierfest gefeiert. Damit war die Idee geboren. Das Wort Biermesse wurde wieder verworfen, weil es unerwünschte Assoziationen mit der Kirche weckte, daher veranstaltet die Stadt Bärnbach am 27. September ab 10 Uhr das erste Bärnbacher Bierfest.
Zuerst wurde der Teleparkplatz angedacht, doch der Ort erwies sich als zu klein. Daher stellen Albrecher und Co. beim Schaufelradbagger ein Zelt auf, das nicht nur Platz für viele Gäste und Live-Musik bietet, sondern auch für rund 40 Biersorten aus aller Welt. Damit sind die Festorganisatoren auch wetterunabhängig, was bei der heurigen Witterung ein absolutes Muss ist. "Wir haben Biere aus Österreich, Deutschland, Holland, Belgien oder Tschechien in Bärnbach, natürlich darf auch das Lipizzanerheimat-Bier nicht fehlen", sagt Albrecher, der auch mit der Privatbrauerei Mara in Kontakt steht.
Der Eintritt ist frei, ein Bierpass für zehn Sorten und einem Bierglas gratis kostet zehn Euro. Apropos Glas. Stözle Oberglas stellt Gläser für das Bierfest zur Verfügung. "Zu jedem Bier wird es Fibel und viele Hintergrundinformationen geben", so Albrecher. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Bergkapelle Oberdorf, die Stadtkapelle Bärnbach, Moondance und der Lipizzanerheimatklang. Anschließend legt DJ Uni Event beim Dämmerschoppen heiße "Scheiben" auf. Wie es sich für ein Bierfest gehört, darf auch die Kulinarik vom Kirchenwirt nicht fehlen. "Wir stellen auch einen Hau den Lukas auf und eine Bierkutsche wird vor Ort sein", verspricht Albrecher.
Um 12 Uhr Mittag ist ein feierlicher Bieranstich mit BH Hannes Peißl und dem Bärnbacher Bürgermeister Bernd Osprian geplant. Bierpässe sind bei den Funktionären der HSG und des Atus Bärnbach erhältlich.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.