Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Sommer wird der Untere Hauptplatz in Köflach umgebaut. Es kommen neue Brunnen und mehr Parkplätze.
Ganz am Beginn der Präsentation mit FP-Vize-Bgm. Alois Lipp und Simon Grundner von der SBK konnte sich der Köflacher Bgm. Helmut Linhart einen Seitenhieb nicht verkneifen: "Die neue Köflacher Stadtregierung holt die Versäumnisse der SPÖ der letzten 70 Jahre nach." Seit mehr als einem Jahrzehnt ist das untere Gerinne immer wieder im Gespräch. Stadtrat und Bauausschuss haben jetzt schon grünes Licht für den Umbau des Unteren Hauptplatzes gegeben, am 31. März ist dieses Projekt ein Tagesordnungspunkt in der Gemeinderatssitzung. "Ich gehe davon aus, dass dies ein Formalakt ist", so Linhart.
Mehr Parkplätze
Die Verkehrssituation im Bereich Zweirad Bratschko und Sparkasse ist nicht optimal. Durch den engen Kurvenradius haben die Busse Probleme, auch die Längsparkplätze stellen ein Problem dar. Zwei Planer haben nun Varianten vorgelegt. Fix ist, dass das untere Gerinne zur Gänze wegkommt, aus bisher sieben werden 17 bis 19 Schräg-Parkplätze. Der Sparkassenbrunnen wird reaktiviert, dazu kommen bei der Kreuzung Piberstraße und bei der Buchhandlung Zeltner weitere Brunnen, auch eine Baumreihe und Sitzbänke sind in Planung. Die Busstation wird in den Bereich Sparkasse verlegt, die Kurvenradien werden vergrößert. Im Sommer laufen die Hauptarbeiten, ein kleiner Teil wird über die BZ-Mittel des Landes im Köflacher Straßenbauprogramm finanziert.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.