Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
90 Schüler der Polytechnischen Schule Köflach unter Pädadogin Andrea Hofer evaluierte, was mit unserem Müll passiert. In den Projektwochen vom 23. bis 27. Februar und 2. bis 6. März wurden einzelne Fachbereiche bearbeitet. Die Entsorgung und Wiederverwertung von Bauschutt, eine SChülerumfrage zum Trinkverhalten, die Erarbeitung der Zuckermenge der konsumierten Getränke und gesundheitliche Auswirkungen des Zuckers plus alternative Getränke, Skirecycling mit Herstellung eines Sessels aus alten Schi, Pkobilanz einer Weißblechdose, Abwasserentsorgung, Glas statt Plastik, und Frischwasserversorgung in den Großstädten. Es gab Exkursionen zur Fa. Saubermacher, des Wasserwerks Salla, von Wasserquellen und Hochbehältern, zur Firma Granit-Bau in Hitzendorf und die Kläaranlage Gradenbachtal.
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.