Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ergotherapie – was ist das? Ergotherapie begleitet und unterstützt Menschen jeden Alters.
Für all jene, die aufgrund einer Krankheit, Verletzung oder Behinderung Schwierigkeiten in ihrem täglichen Leben bzw. in der selbstständigen Ausführung von Aktivitäten und Handlungen haben, ist Ergotherapie genau das Richtige. Die Therapie bezieht sich vor allem auf Verletzungen oder Erkrankungen an der Schulter (Frakturen, Schulterluxationen und –instabilität, Arthrose, Sehnenruptur uvm.) und an der Hand (Arthrose, Rheuma, Frakturen, Karpaltunnelsyndrom, Sehenverletzungen uvm.) und kommt sowohl vor und nach Operationen zum Einsatz. Auch bei neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Schädelhirntrauma, Demenz uvm.) wird die Ergotherapie angewandt.
Nach einem Bachelorstudium an der FH Kärnten und Praxiserfahrung in den verschiedensten Bereichen (Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Pädiatrie und Psychiatrie) folgt nun der nächste Schritt: eine selbstständige Praxis als Wahlergotherapeutin.
Sie finden mich ab 5. September 2017 als Ergotherapeutin in der Ordination von Dr. Johann Zagler in Ligist. Zusätzlich kann die Therapie auch in Form eines Hausbesuches stattfinden. Weitere Informationen und Termine erhalten Sie unter der Nummer 0664 39 84 891.
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
In Zeiten des Fachkräftemangels und der negativen demografischen Entwicklung im Bezirk Voitsberg sind junge Lichtblicke äußerst willkommen. Im Rahmen einer Gala wurden 48 neue "Stars of Styria" - 13 Meisterinnen und Meister, 21 Lehrabsolventinnen und -absolventen sowie 14 Lehrbetriebe im Autohaus Harb in Voitsberg würdig und vor zahlreichen Gästen gefeiert. VOITSBERG. Wenn die Wirtschaftskammer zu "Stars of Styria" ruft, wird das gerne angenommen. Heuer noch mehr als je zuvor, denn das Autohaus...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.