Leistungsschau 2023 in Köflach
Großes Comeback mit neuem Highlight

WKO-Regionalstellenobmann Peter Sükar, Obmann des Vereins Leistungsschau Georg Reschen und WKO-Regionalstellenreferent Lukas Kalcher | Foto: Schrapf
3Bilder
  • WKO-Regionalstellenobmann Peter Sükar, Obmann des Vereins Leistungsschau Georg Reschen und WKO-Regionalstellenreferent Lukas Kalcher
  • Foto: Schrapf
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Rund um den 1. Mai 2023 soll in wenigen Monaten wieder die traditionelle Leistungsschau in Köflach stattfinden. Die ersten Details inklusive neuem Highlight wurden schon von Vertretern der WKO sowie des Vereins Leistungsschau bekanntgegeben.

KÖFLACH. Beinahe drei Jahre ist es schon her, dass die Leistungsschau in Köflach zuletzt veranstaltet wurde. Seit 2019 machte den Organisatorinnen und Organisatoren dahinter Corona nämlich immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Wie nun allerdings bei einem Pressegespräch mit dem Referenten Lukas Kalcher sowie dem Obmann Peter Sükar von der WKO-Regionalstelle Voitsberg bekanntgegeben wurde, ist diese im kommenden Jahr wieder möglich. Auch der Obmann des Vereins Leistungsschau Georg Reschen war vor Ort und kündigte einige Neuheiten an, von denen er aber noch nicht zu viel verriet. 

Die Leistungsschau wird in Köflach im Jahr 2023 wieder stattfinden können. | Foto: Cescutti
  • Die Leistungsschau wird in Köflach im Jahr 2023 wieder stattfinden können.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Ein neues Highlight

Was jedoch schon offiziell ist, ist die "Meister-Corner", die junge Unternehmerinnen und Unternehmer vor den Vorhang holen soll. Dazu können sich Meisterbetriebe, die innerhalb der letzten drei Jahre mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung gegründet wurden, per Mail, telefonisch oder über sonstige Kontaktmöglichkeiten bis zum 31. Jänner bei der WKO-Regionalstelle Voitsberg anmelden. Die Angemeldeten müssen sich dann vom 6. bis 12. Februar einem Voting auf der Facebookseite der Leistungsschau stellen, woraus die drei Gewinner hervorgehen.

Diese bekommen dann bei der Leistungsschau einen Platz an einem gemeinsamen Stand inklusive individuellem Vorstellungsvideo. Als Trostpreis werden die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Votings per Logo vor Ort auf einem Bildschirm präsentiert und medial unterstützt. 

Im Jahr 2019 waren über 100 Ausstellerinnen und Aussteller bei der Leistungsschau dabei. | Foto: No Sun
  • Im Jahr 2019 waren über 100 Ausstellerinnen und Aussteller bei der Leistungsschau dabei.
  • Foto: No Sun
  • hochgeladen von Harald Almer

Regionale Betriebe unterstützen

Der WKO sowie dem Verein Leistungsschau ist es besonders wichtig, regionale Betriebe zu präsentieren und zu unterstützen. Durch diese Gemeinsamkeit entstand eine Kooperation zwischen den beiden, die auch in den folgenden Jahren fortgesetzt werden soll. Außerdem ging die "Meister-Corner"-Idee von WKO-Regionalstellenreferent Lukas Kalcher daraus hervor.

"In den ersten drei bis vier Jahren nach der Gründung kommen die meisten Probleme auf und diese sind bei den Betrieben meist sehr ähnlich. Deshalb ist ein Austausch zwischen ihnen besonders wichtig. Durch die Leistungsschau können sich die Firmen vernetzen und solche Erfahrungen teilen", so der Obmann der WKO-Regionalstelle Peter Sükar. Außerdem kann Georg Reschen als Obmann des Vereins Leistungsschau zum Thema Teuerung Entwarnung geben: Laut ihm sollten die Ausstellungskosten voraussichtlich nicht erhöht werden.

Anmeldung zur "Meister-Corner" per Mail an voitsberg@wkstmk.at oder telefonisch unter der Tel. 0316 601 9700. Die Leistungsschau findet vom 28. April bis zum 1. Mai rund um das Köflacher Volksheim und die Sporthalle statt.

Das könnte dich auch interessieren:

Rückkehr in gewohnter Manier am 21. Jänner
Neuer Pflegeverband ab Jahresbeginn

WKO-Regionalstellenobmann Peter Sükar, Obmann des Vereins Leistungsschau Georg Reschen und WKO-Regionalstellenreferent Lukas Kalcher | Foto: Schrapf
Die Leistungsschau wird in Köflach im Jahr 2023 wieder stattfinden können. | Foto: Cescutti
Im Jahr 2019 waren über 100 Ausstellerinnen und Aussteller bei der Leistungsschau dabei. | Foto: No Sun
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.