"Guten Morgen Österreich" live aus Bärnbach

- Das mobile TV-Studio stand heute in Bärnbach.
- Foto: Kipperer
- hochgeladen von Barbara Kipperer, BEd MA
Tag zwei für "Guten Morgen Österreich" in der Lipizzanerheimat - heute live aus Bärnbach. Prominenten Besuch gab es unter anderem von Startrompeter Toni Maier, der legendär mit seiner Trompete zum Interview mit Eva Pölzl ins mobile TV Studio kam. Maier erzählte ganz offenherzig, dass er durchschnittlich 25 Mal am Tag probt. "Ohne Üben geht gar nichts. Das ist schließlich mein tägliches Brot und das Üben kann bereits um 5 Uhr früh stattfinden, weil ich Frühaufsteher bin, scherzte Maier". Natürlich gab es von Maier auch eine "musikalische Kostprobe".
Bodybuilding-Weltmeister und "EDV-Doktor"
Auch Bodybuilding-Weltmeister Maritn Benedikt, der im November 2018 in Kalifornien den Weltmeistertitel holte, verriet im Interview, wie hart er trainieren musste und worauf er für den Sieg verzichtet hat. "Das Training selbst ist der kleinere Part. Viel wichtiger ist die Ernährung. In der Aufbauphase esse ich täglich circa sechs bis sieben Mahlzeiten, sehr große Mengen und im Durchschnitt 5000-6000 Kilokalorien am Tag", so Benedikt. Schließlich sprach "EDV-Doktor" Christoph Jocham in der Sendung über die Unsicherheiten und Probleme, die die Digitalisierung mit sich bringt.
Jochams Verein (www.edv-doktor.at), der 2015 in Bärnbach gegründet wurde, möchte Menschen dabei unterstützen, sich im immer dichter werdenden Dschungel der IT besser zurechtfinden. Fragen zur Software und neueren Versionen werden ebenso beantwortet wie allgemeine Fragen zu IT. Auch bei Fragen rund um neue Geräte steht der Verein mit Rat und Tat bei. Jocham sagt: "Jeder kann den Umgang mit neuen Technologien lernen, da gibt es keine Altersbegrenzung. Wir betreuen sogar einen 92-Jährigen, und der ist begeistert im Internet unterwegs. Das ist keine Frage des Alters sondern eher eine Frage des Zutrauens".
Musikalischer Gruß
Der musikalische Gruß kam von den "Granaten", die ein Abba-Cover zum Besten gaben. ORF Moderator Oliver Zeisberger wollte wissen, warum die Band gerade Abba-Hits spielt: "Die Besetzung passt. Wie bei Abba, zwei Dirndl, zwei Buam. Das wollten mir als Motto nehmen und einmal ein paar Nummern der legendären schwedischen Band aufnehmen", verriet der Chef der weststeirischen Band, David Traumüller. "Außerdem sorgen Abba-Hits immer für gute Laune", so Anja Sorger von der Band. "Die Granaten" freuen sich schon auf ihren Auftritt beim „Wenn die Musi spielt“ Open Air am 19. Jänner in Bad Kleinkirchheim.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.