Raymonde Marcher Greinix
Kunstartisten neu in Köflach

Derzeit gestaltet Raymonde Marcher-Greinix gerade lyrische Köpfe in ihrem Haus. | Foto: Almer
13Bilder
  • Derzeit gestaltet Raymonde Marcher-Greinix gerade lyrische Köpfe in ihrem Haus.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Mitten am Köflacher Hauptplatz und doch versteckt. Denn zuerst muss man die Lücke zwischen den Häusern 5 und 9 finden, dann kommt man zu einer neuen Kunstoase, die Raymonde Marcher Greinix seit Mai gestaltet. Auf rund 200 Quadratmetern hat die renommierte Bildhauerin und Malerin, die bereits in Darmstadt, in der Orangerie im Englischen Garten in München und in der Kunsthalle in Szombathely international ausgestellt hat. Aber auch im Köflacher Kunsthaus und in Hotel & Therme Nova waren ihre Werke schon zu sehen.. Eines ihrer Werke hängt sogar in Paris, allerdings nicht im Louvre. 

Samstag als Fixpunkt

Um auch bei anderen Menschen die Freude am Malen und Gestalten zu wecken, hat Marcher Greinix nun die "KunstARTisten" gegründet und ein eigenes Kursprogramm für alle ins Leben gerufen. So bietet sie im Oktober jeden Samstag Nachmittag ab 13.30 Uhr ein anderes Motto an. Am 5. Oktober kann jeder sein Kraft-Mandala gestalten, am 12. Oktober können die eigenen Gefühle mit Farben ausgedrückt werden und am 19. Oktober heißt das Motto "Selbstporträt einmal anders."

Aus reiner Freude

Der Künstlerin geht es nicht darum, dass Menschen eine Technik beigebracht wird, sondern dass sie ihre eigene Kreativität in einer vorbereiteten Umgebung wecken. "Es geht darum, ins Tun zu kommen. So wie es Kinder tun", sagt Marcher Greinix. "Es aus reiner Freude tun." Im November lädt sie dann zu einem Tag der offenen Ateliertür, um die Hemmschwellen noch weiter zu senken. "In vielen Gesprächen haben mir Menschen erzählt, dass sie gerne künstlerisch tätig wären und dass ihnen das fehlt, aber Aufwand sei riesig und oft fehle der passende Ort", so Marcher Greinix. "In meinem Haus am Hauptplatz 7 ist das alles möglich, die Menschen brauchen nur loszulegen und es ist auch kein spezielles Talent und keine vorherige Ausbildung nötig.
Der Köflacherin schwebt vor, dass sie in verschiedene Schule geht, und mit Kindern arbeitet. Derzeit werkt sie gerade an "lyrischen Köpfen". Sie gestaltet Kinderköpfe aus Beton, die sie mit Gedichten verziert und fertigstellt. "Gedichte von Goethe bis Wilhelm Busch werden so verewigt."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.