Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Februar oder März ziehen Kleinpferde neben das Lama-Gehege von Rudi Reiter.
Schon lange hatte Rudi Reiter die Idee, neben seinen 23 Lamas und sechs Alpakas auch Kleinpferde anzuschaffen und mit ihnen zusätzliche Aktivitäten für seine jungen Gäste anzubieten. Im Februar oder März werden entzückende Minishetland-Ponys, die kleinen Haflingern sehr ähnlich sehen, in ihr neues Gehege, gleich neben den Lamas, in Hirschegg-Pack einziehen.
Nachwuchs im August
Ein freudiges Ereignis steht Reiter August 2018 bevor, da wird Stute Diana ihr Fohlen zur Welt bringen. Ursprünglich kommt das Shetlandpony von den Shetlandinseln, durch das raue Klima auf den britischen Inseln entwickelte sich das Shetland-Pony zu einem sehr kräftigen,robusten, kleinen Pferdchen. Minishetland-Ponys erreichen eine maximale Größe von 87 cm. Sie sind lernbereite, intelligente, arbeitswillige und treue Gefährten, die eine liebevolle und zugleich konsequente Erziehung brauchen. Im Gegensatz zu den Lamas, die immer etwas Distanz zum Menschen wahren, suchen Shettys die Nähe zum Menschen und genießen jede Streicheleinheit.
"In der ersten Zeit werden unsere Shettys als Begleittiere für unsere jungen Gäste eingesetzt und in weiterer Folge planen wir sie für weitere Aktivitäten, wie Reiten und Kutschenfahrten auszubilden", erzählt Reiter stolz.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.