Marktmusikkapelle Erzherzog Johann
Mit viel Musik in eine neue Zeit

Die Covid-Challenge mit Wilfersdorf bewies, wo in Edelschrott überall Blasmusik gespielt werden kann. | Foto: Klug
2Bilder
  • Die Covid-Challenge mit Wilfersdorf bewies, wo in Edelschrott überall Blasmusik gespielt werden kann.
  • Foto: Klug
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Obmann der Marktmusikkapelle Erzherzog Johann, Roman Klug, ließ sich mit seinem Team nicht unterkriegen.
EDELSCHROTT. Schon 30 Jahre ist Stabführer Roman Klug Mitglied der renommierten Marktmusikkapelle in Edelschrott, die mit 65 Mitgliedern und derzeit 15 Musikschülern, die von der Musikkapelle ausgebildet werden, zu den größten Musikkapellen der Weststeiermark zählt. Bereits frühzeitig wurde der Obmannwechsel von Artur Holawat hin zu Roman Klug geplant und im Vorjahr dann vollzogen, denn durch die unterschiedliche Altersstruktur im Vorstand war die Entscheidungsfindung keine leichte mehr. Und so verjüngte Obmann Klug den Vorstand der Musikkapelle, auch der Kassier und sein Stellvertreter sind seit dem vergangenen Jahr neu.

Challenge mit Wilfersdorf

Und just, als die ersten Vorbereitungen für das neue Musik-jahr anliefen, platzte Corona herein. "Dank des österreichischen Blasmusikverbandes bekamen wir sehr gute und aktuelle Informationen, wie wir uns verhalten sollten", erzählt Klug. So war ein Proben mehrere Wochen nicht möglich und das Team um Klug kreierte eine Covid-Fotochallenge mit der Partnerkapelle Wilfersdorf in Niederösterreich. Inzwischen wurde das Probelokal so umgebaut, dass die Abstandsregeln eingehalten werden konnten und damit startete die Musikkapelle am 1. Juni wieder mit dem Probebetrieb. "Die älteren Mitglieder blieben aus Vorsichtsgründen eine Zeitlang noch daheim, wir wollten überhaupt kein Risiko eingehen", argumentiert Klug.

Hoffen auf Stefanikonzert

Schade nur, dass das traditionelle Laurenzifest nicht abgehalten werden konnte und so wurde zuletzt eine Feldmesse mit der Verabschiedung des Kaplans gestaltet, anschließend gab die Marktmusikkapelle ein Platzkonzert. Die Sommerpause ist nun vorbei, in dieser Woche werden die regulären Proben wieder gestartet. "Unser Wunschkonzert fiel leider auch dem Virus zum Opfer, aber wir hoffen, dass wir zumindest unser Stefanikonzert am 26. Dezember abhalten können", wünscht sich Klug. Das Konzert findet aber ganz sicher nicht in einem Gasthaus statt, sondern wahrscheinlich wird in den NMS-Turnsaal ausgewichen. Genaueres wird noch bekannt gegeben. "Für unsere Vereinskasse sind die Absagen unserer großen Veranstaltungen natürlich ein Problem und auch bei der Blasmusik ist das Ampelsystem angekommen. Wir können nur das Beste aus der jetzigen Situation machen", so der neue Obmann.

Die Covid-Challenge mit Wilfersdorf bewies, wo in Edelschrott überall Blasmusik gespielt werden kann. | Foto: Klug
Auch am Traktor ist es passend, sein Musikinstrument zu betätigen. | Foto: Klug
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.