Neue Attraktionen in der Köflacher Sommerferienzeit

Gesundheit und Wellness, aber auch viel Spaß, stehen in Köflach am Ferienprogramm. | Foto: KK
3Bilder
  • Gesundheit und Wellness, aber auch viel Spaß, stehen in Köflach am Ferienprogramm.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Bereits zum 9. Mal bietet die Stadtgemeinde Köflach die "Sommerferienzeit" in den großen Ferien an. Das Jugendservice Köflach unter der Leitung von Karin Konrad-Krauthackl hat in Kooperation mit zahlreichen Vereinen, Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen aus der Thermen- und Lipizzanerstadt wieder ein prall gefülltes Event-Paket auf die Beine gestellt.
Der Startschuss für den bunten Veranstaltungsreigen fällt rechtzeitig zum Ferienbeginn. so stehen eine große Auswahl an Sportmöglichkeiten wie Freestyle, Bogenschießen, Radfahren, Tennis, Golf und Minigolf, Schwimmen, Turnen, Pferdeerlebnistag, Kickboxen, Judo, Karate, Fußball und Mopedausflüge am Programm und bei Tanzworkshops kann das Tanzbein zu verschiedenen Klängen geschwungen werden.

Ausflüge und Exkursionen

Nicht fehlen dürfen interessante Ausflüge und Exkursionen wie ins Eisenbahnmuseum Lieboch, zum Lipizzanergestüt Piber, auf einen Bauernhof, zum Naturlehrpfad und Staumauer am Packer Stausee, auf den Zigöllerkogel, zur Feuerwehr, auf die Köflacher Kläranlage und eine Energiewanderung zum Kraftwerk Edelschrott.
Neben Pizza backen, Speiseeis herstellen und kreieren von Smoothies können die Kinder eine Grill- und Salatparty feiern. Ferner werden eine Nachtwanderung zur Sternwarte St. Hemma, eine Kindergemeinderatssitzung, ein Stadtrundgang mit Museumsbesuch und ein Besuch beim Musikverein Piber angeboten.
Seine Kreativität kann der Nachwuchs in verschiedenen Workshops ausleben. So können Objekte aus Keramik oder Heu hergestellt werden, schöpferisch kreativ sein beim Malen mit Ölfarben sowie beim Nähen und Gestalten, die beliebten "kunsthaus for kids"-Angebote genießen, Salben in den Apotheken rühren, tolle Fotos schießen oder in die Geheimnisse der Elektrizität eintauchen und beim Angebot "Englisch-Fit für´s neue Schuljahr" werden die Schüler aufs neue Schuljahr vorbereitet.
Ihren Platz haben auch die Bereiche "Gesundheit & Wellness". Ein Besuch in der Gesundheitswerkstatt steht auf dem Programm, eine Expertenberatung zum Thema "gesunde Haut", Aktiv-Kreativ-Achtsam, schöne Nägel und gepflegte Füße und ein Besuch im Fitnessstudio.
Neu im Programm sind der Besuch der Jump 25-Anlage und ein zweitägiger Filmworkshop, eine Besichtigung des Stölzle Oberglas-Werkes, ein Besuch der Sunfixl-Höhle, ein dreitägiger Kurs für Kinder-Line-Dance und Voltigieren. Die beliebten Natur-Ranger-Tage werden auf drei Tage ausgeweitet und beim Kinderflohmarkt kann verkauft und getauscht werden. Abgeschlossen wird die Köflacher Sommerferienzeit mit einer Party in der Therme NOVA Köflach.
Alle Termine finden sich in einer Broschüre, die Ende Juni im Rathaus Köflach aufliegt und zum Download unter www.koeflach.at zur Verfügung steht.

Gesundheit und Wellness, aber auch viel Spaß, stehen in Köflach am Ferienprogramm. | Foto: KK
Das Lipizzanergestüt ist natürlich ein Fixpunkt im Sommerferienprogramm. | Foto: KK
Ein Ausflug zur Sternwarte St. Hemma ist immer ein besonderes Erlebnis. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.