Neue Badeplattform ist beinahe fertig
Neues Badegefühl an der Hirzmannsperre

- Die letzten Bauarbeiten laufen bei der Badeanlage, Startschuss ist zu Ferienbeginn.
- Foto: Marktgemeinde Edelschrott
- hochgeladen von Harald Almer
Das Ziel, zwei größere Badeplattformen mit einer bequemen Stiege für den Seeeinstieg für die großen Ferien fertig zu stellen, ist mehr als realistisch. Denn bis auf wenige Handgriffe ist die Hirzmannsperre bereit für die Badesaison im Sommer.
EDELSCHROTT. Beinahe täglich ist der Edelschrotter Bürgermeister Georg Preßler derzeit an der Hirzmannsperre, denn die neuen Badeplattformen stehen unmittelbar vor der Fertigstellung. Auch Planer und Bauaufsichtsleiter Salvatore Valeskini aus Krottendorf-Gaisfeld ist mit dem Baufortschritt sehr zufrieden.
Stahl-Unterbaukonstruktion
Der Grund für die Renovierung war die alte Plattform, die auf Eichenholz-Stehern platziert war und mehr als 30 Jahre auf dem Buckel hatte. Der Zahn der Zeit nagte an diesen Stehern und so war es jetzt hoch an der Zeit, eine modernere Variante zu installieren. Zwei Jahre dauerten die Vorbereitungen, ehe im März dieses Jahres mit dem Bau gestartet werden konnte. Für die Arbeiten wurden zahlreiche Unternehmen wie Rundholz Bau Kohlbacher, Brusa Marmor, Münzer Markus Metallbau, Erdbau Schilling und Bellina GmbH. eingebunden.

- Die letzten Bauarbeiten laufen bei der Badeanlage, Startschuss ist zu Ferienbeginn.
- Foto: Marktgemeinde Edelschrott
- hochgeladen von Harald Almer
Bequeme Stiege zum Badeeinstieg
Die Plattformen wurden von Grund auf erneuert, denn diese Konstruktion soll mehrere Jahrzehnte halten. Nachdem ein Fundamentstreifen eingezogen worden war, wurde eine Metallkonstruktion als Unterbau errichtet. Auf diesen Unterbau wurde eine begehbare Holzplattform montiert, dazu kam eine breite Einstiegsstiege in den See, um auch älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, bequem zu ihrem Badevergnügen zu kommen.

- Badevergnügen inmitten der Natur. Das bietet die Hirzmannsperre.
- Foto: Marktgemeinde Edelschrott
- hochgeladen von Harald Almer
Da es mit dem Verbund, der den Stausee betreibt - die Hirzmannsperre ist die höchste Staumauer der ganzen Steiermark - ein sehr gutes Einvernehmen gibt, konnten die Arbeiten gut abgestimmt werden. "Der See wird im Winter komplett ausgelassen und im Frühjahr langsam wieder angefüllt. So konnten die Oberflächenarbeiten zeitgerecht und mit nur wenigen Lieferverzögerungen abgeschlossen werden.
Neue Bade-Infrastruktur
Auf der Badeplattform werden auch neue Umkleidekabinen inklusive Sanitäranlagen für die Badegäste errichtet, diese Arbeiten sollten auch in den nächsten Tagen abgeschlossen sein. "Wir haben im Zuge der Arbeiten die Liegefläche vergrößert", sagt Bürgermeister Preßler. Mit den Sanierungsarbeiten der letzten zwei Jahre ist die Hirzmannsperre auch dank des kompletten Rundwegs sehr attraktiv."

- Die neue Anlage fügt sich perfekt in die schöne Landschaft ein.
- Foto: Marktgemeinde Edelschrott
- hochgeladen von Harald Almer
So attraktiv, dass die Parkplatzkapazitäten vor allem an heißen Wochenenden an ihre Grenzen stoßen werden. ""Ich kann nur an alle unsere Gäste appellieren, die vorhandenen Parkplätze zu nutzen, sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten und vor allem den Einsatzfahrzeugen genügend Platz zu lassen", sagt Bürgermeister Preßler.
Seit einigen Jahren gibt es einen großen Parkplatz gegenüber der Ströhbernen Brücke. Der zweite, letztes Jahr in Verwendung gestandene höher gelegene Wiesen-Parkplatz wurde wieder aufgelassen, da das Grundstück nicht mehr zur Verfügung steht. Zusammen mit der Gemeinde Hirschegg-Pack wurde übrigens ein Leader-Projekt initiiert, um ein Verkehrs- und Parkkonzept für den Packer Stausee und die Hirzmannsperre zu erarbeiten.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.