Unerwartete Geburt
Oliver erblickte auf der Ledercouch das Licht der Welt

Mutter Klaudia und Sohn Oliver kamen mit Unterstützung des Roten Kreuzes wohlbehalten im Universitätsklinikum Graz an. | Foto: Gerhard E. | Rotes Kreuz Stmk.
  • Mutter Klaudia und Sohn Oliver kamen mit Unterstützung des Roten Kreuzes wohlbehalten im Universitätsklinikum Graz an.
  • Foto: Gerhard E. | Rotes Kreuz Stmk.
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Einen Einsatz den man nicht alle Tage hat, erlebte kürzlich ein Notarzt-Team des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach. Dieses wurde zur 25-jährigen Voitsbergerin Klaudia N. gerufen, da bei ihr plötzlich die Wehen einsetzten. Nur wenig später erblickte Sohn Oliver im eigenen Wohnzimmer das Licht der Welt. 

VOITSBERG. Noch am Vortag war die Voitsbergerin Klaudia N. zur Untersuchung im Wolfsberger Krankenhaus - Da war alles in Ordnung. Nachts kam es jedoch schon zu kleinen Ungewohnheiten bei der jungen Mutter. Dann, gegen vier Uhr morgens, kam eins zum anderen. Plötzlich setzten die Wehen ein, ihr Lebensgefährte Sandor S. setzte den Notruf ab und bereitete die Couch für die Geburt vor. 

Geburt in den eigenen vier Wänden

Nach eintreffen des ersten Rotkreuz-Teams, bestehend aus den Sanitätern Gerhard E., Sebastian H. und der Sanitäterin Sabine W., wurde nach einer kurzen Prüfung der Lage unter dem Stichwort "beginnende Geburt" sogleich der Notarzt nachgeordert. Im Beisein von Notarzt Wolfgang H. und Notfallsanitäter Daniel G. kam der kleine Oliver wenig später zur Welt und das ohne Komplikationen. "Die Einsatzkräfte waren sehr freundlich und wussten was zu tun war - wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt", beschreibt Sandor S. die Lage. 

Im Universitätsklinikum Graz angekommen gratulierte das Rotkreuz-Team nochmals und verabschiedete sich dann. Klaudia N. und ihr Sohn Oliver sind beide wohlauf und können voraussichtlich am Mittwoch wieder zurück nach Hause. 

Das könnte dich auch interessieren:

Alexander Kröpfl spendete 90mal Blut

Köflacher Pensionistenverband feierte
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.