Persönliche Betreuung statt Massenabfertigung

Das Ärzteehepaar Karner und Kunigunde Schilling sind um das wohl ihrer Patienten bemüht.
6Bilder
  • Das Ärzteehepaar Karner und Kunigunde Schilling sind um das wohl ihrer Patienten bemüht.
  • hochgeladen von Renate Sabathi

„Gesundheit hat bei den Menschen einen immer höheren Stellenwert“, ist die Aussage eines Masseurs des Therapiezentrums Schilling in Stallhofen. Diesem Statement kann sich Kunigunde Schilling nur voll anschließen, die am vergangenen Wochenende das zehnjährige Jubiläum ihrer Gesundheitseinrichtung mit ihren Mitarbeitern und Besuchern feierte.
Ihre Philosophie war dahingehend ausgerichtet, den Einklang von körperlicher, geistiger und seelischer Gesundheit mit Unterstützung ihrer qualifizierten MitarbeiterInnen wieder herzustellen bzw. zu erhalten.
Im Verlauf der vergangenen zehn Jahre hat sie das Angebot immer weiter ausgebaut, mit den Ärzten Michael Karner und seiner Gattin Elke Karner-Hörmann steht die Ambulanz nun auch unter einer medizinischen Leitung. „Uns ist es wichtig mehr Zeit unseren Patienten widmen zu können, vom Erstgespräch, über die Diagnose, einer Operation und auch während der Nachbehandlung“, ist das oberste Anliegen des Mediziners.
Bei einem Rundgang durch das Therapiezentrum konnten sich die BesucherInnen von dem reichhaltigen Angebot therapeutischer Möglichkeiten überzeugen. Mit viel Geduld erklärten die MitarbeiterInnen die unterschiedlichsten Formen von Massagen und ihre Wirksamkeit, was sind energetische Maßnahmen, die den meisten kaum bekannt waren. Doch im Therapiezentrum geht es nicht nur Behandlungen im Krankheitsfall, auch das Kapitel Schönheit hat einen hohen Stellenwert und die professionellen Beraterinnen wissen, wie man natürliche Schönheit durch richtige Farben und perfektes Make-up noch mehr unterstreichen kann.

Das Ärzteehepaar Karner und Kunigunde Schilling sind um das wohl ihrer Patienten bemüht.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.