Mit 15 Bildungseinrichtungen
Round Table sammelte 837 Weihnachtspackerl

Die Mitglieder von "Round Table 44 Lipizzanerheimat" mit den gesammelten Packerln in der Bioenergie-Lagerhalle | Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
5Bilder
  • Die Mitglieder von "Round Table 44 Lipizzanerheimat" mit den gesammelten Packerln in der Bioenergie-Lagerhalle
  • Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Weihnachtspackerlaktion von Round Table Austria und Ladies Circle Austria bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden Osteuropas. Im Bezirk Voitsberg konnte der Charity- und Serviceclub "Round Table 44 Lipizzanerheimat" zusammen mit 15 Bildungseinrichtungen und Sponsoren 837 Weihnachtspackerln sammeln.

VOITSBERG. Im Rahmen der Weihnachtspackerlaktion von Round Table Austriaq und Ladies Circle Austria, wo nach dem Motto Kinder helfen Kindern Weihnachtspackerl gesammelt werden, machen sich im Dezember die Mitglieder der Clubs auf nach Rumänien, um dort vor Ort die Weihnachtspackerl zu verteilen. Durch die persönliche Anwesenheit vor Ort bei der Verteilung und die Zusammenarbeit mit Round Table Rumänien wird sichergestellt, dass die Geschenke auch wirklich bei denen ankommen, für die sie tatsächlich bestimmt sind. 

Die Fachschule Maria Lankowitz war auch eifrig beim Sammeln. | Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
  • Die Fachschule Maria Lankowitz war auch eifrig beim Sammeln.
  • Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
  • hochgeladen von Harald Almer

Unglaublich große Resonanz

Im Bezirk Voitsberg konnten der Charity und Serviceclub "Round Table 44 Lipizzanerheimat" gemeinsam mit Schulen und einem Kindergarten aus dem Bezirk 837 Weihnachtspackerl sammeln. Die Schülerinnen und Schüler verpackten mit Unterstützung der Lehrkörper und der Eltern Spielsachen in Schuhkartons weihnachtlich und teilen alles in drei verschiedene Alterskategorien auf. Daraufhin wurden diese von den Clubmitgliedern bei den Bildungseinrichtungen abgeholt, auf Paletten gepackt und zum nächsten Knotenpunkt zugestellt, wo die Weihnachtspackerl von Österreich zusammenkommen und dann weiter nach Rumänien gebracht werden. 

Freude am Schenken

"Wir haben weitaus mehr erreicht als unglaublich viele Packerl zu sammeln", meinte Michael Rößl vom Round Table 44 Lipizzanerheimat. Denn die Schülerinnen und Schüler ließen sich vom Gedanken der Begegnung anstecken, lernten, dass Geben oftmals schöner als Nehmen ist und so durchdrang die Begeisterung der Wohltätigkeit, etwas Gutes getan zu haben. "Wir haben starkes Feedback von Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern bekommen, dass die Kinder wirklich mit Begeisterung dabei waren. Viele von ihnen wollen auch in Zukunft mehr auf ihre Mitmenschen eingehen und zu einer glücklicheren Welt beitragen."

Die Volksschule Hirschegg stellte wunderschöne Weihnachtspackerln her. | Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
  • Die Volksschule Hirschegg stellte wunderschöne Weihnachtspackerln her.
  • Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
  • hochgeladen von Harald Almer

Der "Round Table 44 Lipizzanerheimat" bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement und ihre Großzügigkeit und auch den Schulen und Lehrkräften, weil die Umsetzung großteils während des Unterrichts stattfand. Ein Dank gilt auch der Firma Bioenergie, die dem Round Table eine Halle in Köflach als Lager zur Verfügung stellte und der Dachdeckerei Kerschbaumer für den Transport der Packerl zum nächsten Knotenpunkt. 

Jährliche Aktion

"Auf Grund der guten Zusammenarbeit und der erhöhten Nachfrage der Schulen haben wir es uns zum Ziel gesetzt, diese Aktion jährlich anzubieten. Somit können Schulen und Lehrkräfte besser planen und wir können gemeinsam noch mehr Gutes tun", so Rößl abschließend.

Viele Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Köflach waren mit Eifer bei der Sache. | Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
  • Viele Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Köflach waren mit Eifer bei der Sache.
  • Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
  • hochgeladen von Harald Almer

Teilnehmende Bildungsinstitutionen:

  • VS Bärnbach
  • VS Maria Lankowitz
  • FS Lankowitz
  • NMS Köflach
  • VS Köflach
  • VS Kainach
  • VS Rosental
  • VS Voitsberg
  • VS Stallhofen
  • MS Edelschrott
  • VS Edelschrott
  • VS Hirschegg
  • VS Modriach
  • VS St. Martin
  • Kindergarten Edelschrott

Weitere Infos zu der Aktion gibt es unter: www.weihnachtspackerlaktion.at

Die Volksschule St. Martin am Wöllmißberg helf gerne bei dieser Aktion mit. | Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
  • Die Volksschule St. Martin am Wöllmißberg helf gerne bei dieser Aktion mit.
  • Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
  • hochgeladen von Harald Almer

Infos zum Round Table: 
Das Tischleben von Round Table prägt seit jeher die Freude an der Diskussion, die Aufgeschlossenheit und das Interesse gegenüber neuen Ideen, die Freundschaft untereinander sowie die Bereitschaft, sich im Rahmen von Service-Projekten für Andere zu engagieren. Lokal. National. International. Die Mitglieder von Round Table wollen keine Schecks schreiben, sondern sie wollen helfen und anpacken. Es werden Charity-Events organisiert, um Geld zu sammeln. Hier im Bezirk, sowie auch als große Gemeinschaft national und weltweit.

Das könnte dich auch interessieren:

Der neue Kirchhof ist ein Vorzeigeprojekt
Kreuzwirtin und Bürgermeister Linhart feierten
Ein Preis für die Aktion Parkplatz
Die Mitglieder von "Round Table 44 Lipizzanerheimat" mit den gesammelten Packerln in der Bioenergie-Lagerhalle | Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
Die Fachschule Maria Lankowitz war auch eifrig beim Sammeln. | Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
Die Volksschule Hirschegg stellte wunderschöne Weihnachtspackerln her. | Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
Viele Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Köflach waren mit Eifer bei der Sache. | Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
Die Volksschule St. Martin am Wöllmißberg helf gerne bei dieser Aktion mit. | Foto: Round Table 44 Lipizzanerheimat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.