Gaberl
Schneekanonen gehen in die Lüfte

- Die Vorbereitungen für den Schneekanonentransport laufen.
- Foto: Kipperer
- hochgeladen von Barbara Kipperer, BEd MA
Wenn es für den Traktor zu haarig wird, kommt der Hubschrauber zum Einsatz.
So war es zumindest am 31. Oktober auf dem Gaberl, wo insgesamt sechs Schneekanonen mittels Hubschrauber auf der Skipiste in Position gebracht wurden, um so die Pisten optimal beschneien zu können. Thomas Gauss, Geschäftsführer der Gaberl Schilifte GmbH sagt: "Wir hoffen, dass wir bald mit der Grundbeschneiung beginnen können. Hierfür muss jedoch die Lufttemperatur stimmen, denn die Schneekanonen können erst ab einer Temperatur von minus vier Grad in Betrieb genommen werden." Oftmals wird den Skigebieten vorgeworfen, dass bei der technischen Beschneinung der Wasserverbrauch sehr hoch ist. Diese Befürchtung ist laut Kurt Lipp, Betreiber der Skischule am Gaberl aber völlig unbegründet, denn die Schneekanonen werden mit dem Überwasser vom Trinkwasser befüllt, welches aus dem nahe gelegenen Speichersee kommt. Gauss ist zuversichtlich und hofft auf einen erfolgreichen Skisaisonstart Mitte November. Er wünscht sich heuer natürlich wieder zahlreiche Skibegeisterte, die ihre Schwünge am Gaberl zaubern.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.