Volks- und Mittelschule Mooskirchen
Sprachen sind der neue Schwerpunkt

Kreativität ist Trumpf in Mooskirchen, die Aula wird immer wieder bespielt. | Foto: VS Mooskirchen
7Bilder
  • Kreativität ist Trumpf in Mooskirchen, die Aula wird immer wieder bespielt.
  • Foto: VS Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Seit diesem Schuljahr leitet Ingrid Meeraus den neuen Schulcluster in Mooskirchen. Mit dem kommenden Schuljahr wird ein neuer Sprachen-Schwerpunkt gesetzt. Insgesamt betreuen Meeraus und ihr Team 99 Schülerinnen und Schüler in der Volksschule und 204 in der Mittelschule. In der Volksschule stehen im Sommer einige Sanierungen an.

MOOSKIRCHEN. Im Vorjahr wurde Ingrid Meeraus mit der Leiterstelle des neuen Schulclusters in Mooskirchen betraut, nun ist diese Direktorenstelle offiziell von der Bildungsdirektion ausgeschrieben. Meeraus hat sich dafür beworben und hofft, auf die nächsten fünf Jahre ernannt zu werden. 

Wien-Exkursion der Mooskirchner Mittelschule, die verstärkt auf Sprachunterricht setzt. | Foto: MS Mooskirchen
  • Wien-Exkursion der Mooskirchner Mittelschule, die verstärkt auf Sprachunterricht setzt.
  • Foto: MS Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Nach dem Wechsel des Fußball-Landesausbildungszentrums (LAZ) von Mooskirchen nach Voitsberg setzt Meeraus im Schulcluster einen neuen Sprachen-Schwerpunkt, der im Herbst aktiviert wird. "Wir haben zahlreiche ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen in den Sprachen Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Slowenisch und werden unsere Stundentafel in der Mittelschule dahin gehend verändern. Wir warten noch auf das genaue Stundenkontingent", so Meeraus, die auch in der Volksschule den Fokus auf den Englischunterricht legt. Ein Augenmerk auf Sprachen zu legen kommt gut an, erstmals werden seit vielen Jahren wieder drei erste Klassen mit insgesamt 60 Kindern in der Mittelschule ins neue Schuljahr starten. Aus dem Raum Lieboch besuchen vermehrt Kinder die Mooskirchner Mittelschule.

Feste feiern die Volks- und Mittelschüler gerne gemeinsam. | Foto: VS Mooskirchen
  • Feste feiern die Volks- und Mittelschüler gerne gemeinsam.
  • Foto: VS Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Synergien nutzen

Die Erfahrungen im Schulcluster sind laut Meeraus und Bürgermeister Engelbert Huber äußerst positiv. "Wir können alle Ressourcen viel besser bündeln und einsetzen", so Meeraus. "Vom Kindergarten über die Volksschule bis zur Mittelschule gibt es fließende Übergänge, das ist vor allem für die Kinder eine große Erleichterung", meint Huber. Volksschule und Mittelschule leben gemeinsam den Schulalltag und feiern zusammen Feste, auch das schweißt zusammen, auch wenn die Administration durchaus herausfordernd ist. Potenzial im Cluster sieht Meeraus im noch besseren gegenseitigen Kennenlernen im Kollegium mit stärkerer Vernetzung.

Offene Lernformen werden in der Volksschule Mooskirchen eingesetzt. | Foto: VS Mooskirchen
  • Offene Lernformen werden in der Volksschule Mooskirchen eingesetzt.
  • Foto: VS Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Einen starken Zuwachs erlebt die Nachmittagsbetreuung, mit Herbst werden erstmals zwei Gruppen betreut. Die Räumlichkeiten dazu sind vorhanden, da braucht es keine Umbaumaßnahmen. Diese werden allerdings im Sommer in der Volksschule gesetzt. Laut Bürgermeister Huber müssen die WC-Anlagen modernisiert werden, außerdem wird ein Behinderten-WC eingerichtet. Die Innenbeleuchtung wird auf LED umgestellt, weiters steht eine Sanierung der Flachdächer an. "Die Investitionen belaufen sich hier auf rund 300.000 Euro", weiß Huber.

Moderne Infrastruktur

Der Bürgermeister verweist auf die moderne Infrastruktur in den Mooskirchner Schulen. "Jedes Kind in der Mittelschule wurde mit einem Tablet ausgestattet, in der Volksschule ist die Tablet-Kapazität für zwei Klassen vorhanden. Bund und Land sind für die digitale Ausstattung zuständig", so Huber. "Wir sorgen für eine intakte Infrastruktur, so haben wir eine mitwachsende Bestuhlung inklusive höhenverstellbarer Tische und in jeder Klasse ist ein Beamer installiert."

Das könnte dich auch interessieren:

Erwin Draxler feierte den 70er
Genetischer Zwilling für Baby benötigt
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.