Köflach-Graden
Sunnwend auf der Alm

- Der Sprung ins Glück. Oder zumindest über das Feuer, das Glück bringen soll.
- Foto: KK
- hochgeladen von Harald Almer
Der Kultur- und Brauchtumsverein Graden steckt wieder mitten in den Vorbereitungen für das traditionelle Sunnwend-Rach´n am 21. Juni um 18.30 Uhr auf der Stocker-Wies´n beim Gasthof Jägerwirt. Die vielen Besucher aus nah und fern erwartet gelebtes Brauchtum, garniert mit dem Wissen von Historiker Ernst Lasnik, der über den sinnlichen Hintergrund des "Sunnwend-Rach´n" und die damit verbundenen Bräuche berichtet. Einem alten Brauch zufolge hält dieser Rauch Schädlinge und Unkraut von den Wiesen und Feldern fern.
Feuerradwerfen
Für die Musik sorgen "Die Aufblos´nan" mit Karl Lenz von ORF Steiermark und von den Gradner Weisenbläsern. Die Volkstanzgruppe Holterbuam bietet einige Volkstänze und lädt zum offenen Volkstanzen. Wenn es dann richtig "rach´n tuat" sind alle jungen Paare und Ledige zum "Feuerspringen" eingeladen, um vielleicht im kommenden Jahr zu heiraten oder endlich den richtigen Partner zu finden. Ein weiteres Detail dieser Veranstaltung ist das Feuerradwerfen, auch Scheiben schlagen, genannt.
Büschel und Schnapserl
Damit die Gäste vor Krankheit und Unheil bewhart werden, gibt es geweihte Kräuterbüschel und ein kräftiges Johanniskrautschnapsers. Der Sprung über das Feuer mit einem "Sunnwendgürtel" um den Leib soll auch Krankheiten abheilen. Durch die Bitterstoffe der Wermut-pflnaze, dem dieser Gürtel gebunden wird, wird das Leiden aus dem Körper entzogen. Im Anschluss wird der Sunnwendgürtel im Feuer verbrannt und damit auch, nach traditioneller Überlieferung, die Krankheiten. "Die besten Kräuter und Heilpflanzen wachsen direkt vor der Haustüre", so Kräuterexpertin Maria Kainz. Sie gibt ihr Wissen über diese besonderen Wirkstoffe an die Besucher weiter.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.