Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Totengedenkfeier des ÖKB Geistthal und die Allerheiligen-Feierlichkeiten finden wie geplant statt.
Nach Rücksprache mit Bezirkspolizeikommandant Josef Hohl entschied Bgm. Johann Hiden, dass am Allerheiligentag die Feierlichkeiten des ÖKB Geistthal und der Pfarre wie geplant stattfinden können. Somit hält der ÖKB um 8 Uhr sein Totengedenken ab. "Mit Geistthal verbindet der mutmaßliche Täter nur Gutes. So hielt er vor wenigen Tagen einen Vortrag in der Volksschule Geistthal und gab den Kindern sogar ein Geld für Eis. Wir gehen davon aus, dass für die Geistthaler keine unmittelbare Bedrohung besteht", so Hohl.
Suche auch am Feiertag
Die Suche nach dem mutmaßlichen Todesschützen von Stiwoll geht unvermindert weiter. Inzwischen wird auch in Niederösterreich gesucht, allerdings gehen die steirischen Behörden davon aus, dass sich der Mann weiter im Waldbereich von Gschnaidt aufhält. Am Allerheiligentag sind zwischen 150 und 200 Beamte im Einsatz, um den mutmaßlichen Täter, der nach wie vor bewaffnet sein soll, aufzuspüren. "Er ist für seine 66 Jahre sehr sportlich und kennt das Gebiet wie seine Westentasche", sagt Hohl. "Daher macht das unsere Suche sehr schwierig."
Das Landespolizeikommando Steiermark veröffentlich unter der Adresse https://t.co/kiRqzi0omM einen Faktencheck.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.