Musik, Tanz und Kulinarik
Voitsberger Bezirksbauernball 2025 in Köflach

Bezirksbäuerin Anita Suppanschitz und der Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Werner Pressler mit der LJ-Bezirksleiterin Jasmin Poparic und dem LJ-Bezirksobmann Florian Steurer | Foto: Schrapf
3Bilder
  • Bezirksbäuerin Anita Suppanschitz und der Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Werner Pressler mit der LJ-Bezirksleiterin Jasmin Poparic und dem LJ-Bezirksobmann Florian Steurer
  • Foto: Schrapf
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Am 18. Jänner wird in Köflach mit Glückshafen, Polonaise, Musik und Kulinarik erneut zum Voitsberger Bezirksbauernball geladen. Auch eine kleine Neuheit wurde bereits angekündigt.

KÖFLACH. Die Bäuerinnen und Landjugend des Bezirks sowie der Bezirksverband des steirischen Bauernbunds laden am Samstag, dem 18. Jänner, wieder zum traditionellen Voitsberger Bezirksbauernball ein. Rund um das Volkshaus und die Sporthalle soll er über die Bühne gehen und mit Schmankerln sowohl kulinarischer als auch musikalischer Natur die Region repräsentieren. Ab 19 Uhr geht es los mit dem Einlass, bevor der Ball um 20 Uhr mit der Polonaise, präsentiert von 22 Tanzpaaren der Landjugend, offiziell für eröffnet erklärt wird. 

In Voitsberg wurde das Programm des Bezirksbauernballs 2025 präsentiert. | Foto: Schrapf
  • In Voitsberg wurde das Programm des Bezirksbauernballs 2025 präsentiert.
  • Foto: Schrapf
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Neuheit bei den Getränken

Als Neuheit wird neben den Klassikern wie Weinen, Bier und Säften dieses Mal auch Most angeboten, der im Vorhinein akribisch getestet wurde. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch ein Catering mit Produkten aus der Region von Zach Gourmet geboten. Stimmung in den einzelnen Sälen machen "Die Kaiserwälder", Adi M., DJ Mexx und Lipiklang. Darüber hinaus dürfen sich die Gäste auf einen großen Glückshafen mit Kostbarem und Hausgemachtem sowie auf offenes Volkstanzen und vieles mehr freuen.

"Wir haben in den letzten Jahrzehnten – der Ball findet ja schon seit den 50ern statt – beim Programm immer wieder nachjustiert, um den Bezirksbauernball zu dem zu machen, was er heute ist. Wohl auch deshalb nehmen ihn die Leute immer wieder so gut an", freut sich Werner Pressler, Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer. Erwartet werden in diesem Jahr rund 1.500 Gäste.

Der Bezirksbauernball ist jedes Jahr aufs Neue ein Stimmungsgarant.   | Foto: Lederer
  • Der Bezirksbauernball ist jedes Jahr aufs Neue ein Stimmungsgarant.
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von René Lederer

Tickets im Vorverkauf erhältlich

Tickets für den Bezirksbauernball sind jetzt schon im Vorverkauf für 18 Euro bei den Raiffeisenbanken in Stallhofen, Bärnbach, Köflach und Voitsberg, bei Michi's Papier- und Geschenkewelt in Bärnbach, im Voitsberger ÖVP-Büro sowie bei den Landjugendmitgliedern und den Bäuerinnen erhältlich. Außerdem gibt es Restkarten für 25 Euro an der Abendkasse. Weitere und aktuelle Infos gibt es unter anderem bei der Landjugend auf Facebook und Instagram.

Das könnte dich auch interessieren:

Spendenrekord beim Köflacher Adventlauf
Weihnachtliche Stimmiung bei der HSG
Es weihnachtet sehr im Bezirk Voitsberg
Bezirksbäuerin Anita Suppanschitz und der Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Werner Pressler mit der LJ-Bezirksleiterin Jasmin Poparic und dem LJ-Bezirksobmann Florian Steurer | Foto: Schrapf
In Voitsberg wurde das Programm des Bezirksbauernballs 2025 präsentiert. | Foto: Schrapf
Der Bezirksbauernball ist jedes Jahr aufs Neue ein Stimmungsgarant.   | Foto: Lederer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.