Weiss trifft Rossegger

Vom 28. November bis 22. Dezember werden Werke von Franz Weiss im Kunsthaus Köflach gezeigt. | Foto: KK
  • Vom 28. November bis 22. Dezember werden Werke von Franz Weiss im Kunsthaus Köflach gezeigt.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Das Kunsthaus Köflach feiert heuer den zehnten Geburtstag. Am Donnerstag, dem 28. November, wird um 19 Uhr bereits die 38. Ausstellung eröffnet. Im "Advent im Kunsthaus" werden zum einen Holzschnitte des bekannten weststeirischen Malers Franz Weiss gezeigt, zum anderen widmet man sich Peter Rossegger, der heuer seinen 170. Geburtstag gefeiert hätte. Thematisiert werden die Schwerpunkte "Peter Rossegger und sein Bezug zu Köflach" und "Rossegger für Kinder".
Nach der Begrüßung durch Bgm. Wiili Zagler spricht Prof. Ernst Lasnik zu den Werken von Franz WEiss. Den Rossegger-Schwerpunkt behandelt Manfred Kersch vom Verein Museum Köflach. Rossegger-Texte lesen im Rahmen der Vernissage Peter Uray, Veronika Pristautz und Hans Finder. Die musikalische Umrahmung steuern Schüler der Musikschule Köflach bei. Die Ausstellung ist bis 22. Dezember geöffnet und bietet ein interessantes Rahmenprogramm.
So wird am 30. November von 14 bis 16 Uhr mit der Künstlerin Christine Kertz im Kunsthaus gestemeplt. Ob mit alten Zolz-, neuen Linol- oder lustigen Kartoffenstempeln, alles wird gestempelt. Leinwände oder andere Materialien zum Drucken findet sich in der Materialkiste.
Am 7. Dezember wird von 15 bis 17 Uhr zum "ErzählCafé" geladen. Bei Tee und Kletzenbrot erinnern sich die Besucher an ganz persönliche Christagsfreuden. Moderiert wird der Nachmittag von Gabriele Wolf vom Museumsforum Steiermark. Am 14. Dezember wird von 14 bis 16 Uhr in Kurrentschrift wie Peter Rossegger geschrieben. Dazu werden Spiele wie zu Rosseggers Zeiten gespielt, es warten eine Eierspeis und Geschichten, eine Rätselrallye und eine Weihnachtsgeschichte.
Am 21. Dezember hält Manfred Kersch heitere Lesungen über die Handwerkszeit von Peter Rossegger ab. Um 15 Uhr in der Schneiderei Sabetz, um 15.45 Uhr bei Trachten Pachatz und um 16.30 Uhr im Kunsthaus Köflach. Ewald Kienzl sorgt für die Musik.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.