Adventmarkt
Wieder großer Weihnachtsmarkt in Voitsberg

Mehr als 100 Standln verwandeln am 26. November den Voitsberger Hauptplatz in einen Weihnachtsmarkt. | Foto: Wiedner
2Bilder
  • Mehr als 100 Standln verwandeln am 26. November den Voitsberger Hauptplatz in einen Weihnachtsmarkt.
  • Foto: Wiedner
  • hochgeladen von Harald Almer

Am 26. November verwandelt sich Voitsberg in eine Weihnachtsstadt mit dem Weihnachtsmarkt und dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung inklusive Konzert.

VOITSBERG. Nach dem es im vergangenen Jahr nicht möglich war, einen Weihnachtsmarkt abzuhalten, freut sich die Stadtgemeinde Voitsberg, heuer wieder einen Markt in der Innenstadt organisieren zu können. Am Freitag, dem 26. November, wird ab 9 Uhr die Innenstadt wieder nach Keksen, Reisig und Punsch duften und es darf an den Ständen geschmökert und gekauft werden. An die 100 Marktstände verwandeln Voitsberg in eine Weihnachtsstadt und viele Vereine, Hobbykünstler, Direktvermarkter und Schulen werden am Hauptplatz ihre Adventdekorationen, Kekse und vieles mehr präsentieren. An diesem Tag wird auch die Weihnachtsbeleuchtung um 17 Uhr in Krems und am 18 Uhr am Hauptplatz eingeschaltet. Im Anschluss an die Einschaltung gibt die Gruppe "Bixbeat" ein Weihnachtskonzert am Michaeliplatz.

Kleine Weihnachtsmärkte

Stichwort Michaeliplatz. Jeden Freitag im Advent wird es auch heuer die kleineren Märkte  dort geben. Vor allem Vereinen soll am 3., 10. und 17. Dezember von 14 bis 20 Uhr die Möglichkeit gegeben werden, ihre Produkte auszustellen. Aber auch Hobbykünstler werden wieder vor Ort sein. Ab 17 Uhr verstärken Ensembles der Musikschule Voitsberg die vorweihnachtliche Stimmung in der Innenstadt.

Weihnachtskonzerte

Die Musik kommt in diesen Tagen vor Weihnachten bestimmt nicht zu kurz. So sorgt Christa Fartek, die bereits im Sommer am Michaeliplatz gastierte, am Sonntag, dem 12 Dezember, um 15 Uhr auf der Burg Obervoitsberg für ein einmaliges Weihnachtskonzert. Die Schlager- und Countrysängerin wird viele bekannte und neue Weihnachtslieder zum Besten geben, Eintritt ist eine freiwillige Spende. Am Sonntag, dem 19. Dezember, findet der traditionelle Voitsberger Advent in den Stadtsälen statt. Durch das Programm führt Pauli Reicher, mitwirken werden "Vox ad libitum", der Gradner Gsang, die Kobenzer Streich, die Singgemeinschaft Voitsberg, die Brennhof-Musi und ein Bläserensemble der Hödlgrube-Zangtal. Karten sind im Bürgerbüro der Stadtgemeinde Voitsberg erhältlich.
Und weil wir schon bei der Tradition sind. Am 24. Dezember wird am Michaeliplatz wieder das Kind in die Krippe gelegt. Ab 14.30 Uhr singt Günter Bachatz und lädt zum Mitsingen von bekannten Weihnachtsliedern ein. Um 15.30 Uhr erfolgt dann die Kindesniederlegung.

Mehr als 100 Standln verwandeln am 26. November den Voitsberger Hauptplatz in einen Weihnachtsmarkt. | Foto: Wiedner
Weihnachtliches und Winterliches wird am Voitsberger Hauptplatz geboten. | Foto: Wiedner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.