Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Bundesgestüt Piber war vom Sturm ebenfalls massiv betroffen.
Riesenglück im Unglück! Am Dienstag brach gegen 17.30 Uhr über Köflach und Bärnbach der Sturm los und traf auch das Lipizzanergestüt Piber mit voller Wucht. Vom Schlossdach flogen Ziegel bis zu 20 Meter weiter und prasselten auf den Innenhof. "Nicht auszudenken, wenn das Umwetter zwei Stunden vorher ausbricht", war Erwin Klissenbauer, der GF der Spanischen Hofreitschule, erleichtert. "Wenn so ein Ziegel jemanden trifft, kann er tot sein."
Laut Klissenbauer muss der Sturm das gesamte Dach hochgehoben haben, denn der Dachboden war komplett nass. Beim Aufsetzen zersplitterten dann viele Ziegel, die jetzt in mühsamer Kleinarbeit wieder repariert werden müssen. "Bis Montag ist der Schloss-Innenhof von Piber komplett gesperrt, niemand darf den Hof betreten", so Klissenbauer. Betroffen sind auch die Schlossfestspiele Piber, die ihre Präsentation am Donnerstag ins "Caballero" verlegen müssen.
Gebäude vernichtet
Beim Außengestüt Reinthalerhof machte der Sturm sogar ein Nebengebäude, wo Hackschnitzel und Geräte gelagert waren, den Erdboden gleich. Und in den Wäldern um das Gestüt liegen 1.500 Festmeter Holz, ungefähr die dreifache Jahres-Einschlagmenge des Gestüts.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.