In jeder Gemeinde sollen junge Menschen mitmischen

Carina Sonnberger, Lukas Schnitzer und Verena Apfelthaler suchen Kontakt zu jungen Menschen.
  • Carina Sonnberger, Lukas Schnitzer und Verena Apfelthaler suchen Kontakt zu jungen Menschen.
  • hochgeladen von Renate Sabathi

"Setz ma uns zam" ist das Motto, unter dem die junge ÖVP Steiermark derzeit durch alle Bezirke tourt. JVP Landesobmann Lukas Schnitzer, Carina Sonnberger und Verena Apfeltaler stellten bei einem Pressetermin ihr ehrgeiziges Programm für die Zukunft vor. Für die im Frühjar 2015 stattfindenden Gemeinderatswahl hat sich die Junge ÖVP zum Ziel gesetzt, dass so viele junge Menschen wie möglich in den steirischen Gemeinden mitwirken. Dabei spielt die Zahl "287" eine besondere Rolle, denn jede der 287 Gemeinden der Steiermark soll von einem jungen Gemeinderat vertreten sein. "Damit eine Fußballmannschaft erfolgreich sein kann, muss sie vom Tormann bis hin zur vordersten Sturmspitze Qualität haben und auf allen Positionen stark aufgestellt sein", unterstreicht der Landesobmann seine Forderung. "Rund 25 Prozent der Wahlberechtigten des Bezirkes Voitsberg sind zwischen 16 und 35 Jahren alt", streicht die Bezirksobfrau Carina Sonnberger die Bedeutung junger WählerInnen hervor. "Keine Partei kann es sich mehr leisten, die Jungen zu ignorieren", meint Schnitzer. Als Vorzeigebeispiel wird gerne Minister Sebastian Kurz zitiert, der trotz seiner Jugend überaus erfolgreich agiert.
Im Anschluss an den Pressetermin war noch ein gemütliches Treffen mit Bürgermeistern, Ortsparteiobleuten und Vertretern der JVP geplant.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.