Klaudia Stroißnig als Gastgeberin
Haltestelle Geistthal der ÖVP-Tour

Klaudia Stroißnig und Christopher Drexler vor dem historischen Buchhaus | Foto: Almer
10Bilder
  • Klaudia Stroißnig und Christopher Drexler vor dem historischen Buchhaus
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Die ÖVP-Spitzenkandidatin des Wahlkreises Süd-Weststeiermark, Klaudia Stroißnig, war am Freitagabend Gastgeberin der Steiermark-Tour von Landeshauptmann Christopher Drexler im Buchhaus in Geistthal. Drexler kündigte einen "Rütteltest" für alle steirischen Landesgesetze an, LAbg. Erwin Dirnberger lobte Drexler Handschlagqualität.

GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Nicht oft sieht das historische Buchhaus in Geistthal so viele prominente Gäste. Auf der achten Station der Steiermark-Tour von Landeshauptmann Christopher Drexler konnte Bürgermeisterin und Wahlkreis-Spitzenkandidatin Klaudia Stroißnig mehr als 100 Funktionärinnen und Funktionäre der ÖVP mit Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg und Bezirksobmann LAbg. Erwin Dirnberger begrüßen. Zu Beginn spielte der Musikverein Geistthal Drexler und Stroißnig noch ein Ständchen.

Die Ortsmusikkapelle Geistthal spielte zu Beginn der Veranstaltung auf. | Foto: Almer
  • Die Ortsmusikkapelle Geistthal spielte zu Beginn der Veranstaltung auf.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Drei Spitzenkandidaten des Bezirks

Dirnberger stellte die drei Bezirks-Spitzenkandidaten Stroißnig, Bgm. Georg Preßler und Stadträtin Stefanie Galler vor, freute sich, dass Stroißnig gute Chancen hat, ihm nach 29 Jahren im Landtag nachzufolgen und lobte Drexler Handschlagqualität. Stroißnig sprach von einer guten Zusammenarbeit aller 15 Gemeinden im Bezirk Voitsberg, strich die Bedeutung der Landtagswahl am 24. November hervor und will sich nicht vorstellen, dass es punkto Bedarfszuweisungen keinen Ansprechpartner mehr aus der ÖVP für die Bürgermeister gäbe.

Erwin Dirnberger präsentierte mit Stefanie Galler, Georg Preßler und Klaudia Stroißnig (v. l.) die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten des Bezirks. | Foto: Almer
  • Erwin Dirnberger präsentierte mit Stefanie Galler, Georg Preßler und Klaudia Stroißnig (v. l.) die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten des Bezirks.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Rütteltest für steirische Gesetze

Während Detlev Eisel-Eiselsberg alle Anwesenden aufforderte, in den politischen Nahkampf zu gehen und das direkte Gespräch mit der Bevölkerung zu suchen, sprach Drexler von einer Richtungsentscheidung bei dieser Wahl. "Die Welt wird komplizierter, daher müssen wir den unseren steirischen Weg der Zusammenarbeit, Verlässlichkeit und Stabilität weitergehen." Er sprach die Offensive bei den Kinderbetreuungsplätzen, die Aufstockung der Gehälter im Gesundheitsbereich und die ÖVP-Werte Sicherheit und Leistung an. "Sozialhilfe darf kein Lebensmodell sein. Die Wirtschaft braucht beste Infrastruktur mit der Schiene, der Straße und dem Internet."

Wahlkreis-Spitzenkandidatin, Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig, lobte den Zusammenhalt im Bezirk. | Foto: Almer
  • Wahlkreis-Spitzenkandidatin, Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig, lobte den Zusammenhalt im Bezirk.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Zum Schluss warb Drexler für den radikalen Bürokratieabbau. "Ich greife mir jeden Tag auf den Kopf, wieso behördliche Entscheidungen so lange dauern." Drexler will einen "Rütteltest" für alle steirischen Gesetze. Im Buchhaus hörten da auch Bezirks-Geschäftsführer Christian Hiebler und Historiker Ernst Lasnik sowie fast alle ÖVP-Bürgermeister genau zu.

Das könnte dich auch interessieren:

Startschuss für Halle und Kindergarten
Das Gymnasium Köflach feiert 60 Jahre
Konferenz zum Thema "Weibliche Landflucht"

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.