Klaudia Stroißnig als Gastgeberin
Haltestelle Geistthal der ÖVP-Tour

- Klaudia Stroißnig und Christopher Drexler vor dem historischen Buchhaus
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Die ÖVP-Spitzenkandidatin des Wahlkreises Süd-Weststeiermark, Klaudia Stroißnig, war am Freitagabend Gastgeberin der Steiermark-Tour von Landeshauptmann Christopher Drexler im Buchhaus in Geistthal. Drexler kündigte einen "Rütteltest" für alle steirischen Landesgesetze an, LAbg. Erwin Dirnberger lobte Drexler Handschlagqualität.
GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Nicht oft sieht das historische Buchhaus in Geistthal so viele prominente Gäste. Auf der achten Station der Steiermark-Tour von Landeshauptmann Christopher Drexler konnte Bürgermeisterin und Wahlkreis-Spitzenkandidatin Klaudia Stroißnig mehr als 100 Funktionärinnen und Funktionäre der ÖVP mit Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg und Bezirksobmann LAbg. Erwin Dirnberger begrüßen. Zu Beginn spielte der Musikverein Geistthal Drexler und Stroißnig noch ein Ständchen.

- Die Ortsmusikkapelle Geistthal spielte zu Beginn der Veranstaltung auf.
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Drei Spitzenkandidaten des Bezirks
Dirnberger stellte die drei Bezirks-Spitzenkandidaten Stroißnig, Bgm. Georg Preßler und Stadträtin Stefanie Galler vor, freute sich, dass Stroißnig gute Chancen hat, ihm nach 29 Jahren im Landtag nachzufolgen und lobte Drexler Handschlagqualität. Stroißnig sprach von einer guten Zusammenarbeit aller 15 Gemeinden im Bezirk Voitsberg, strich die Bedeutung der Landtagswahl am 24. November hervor und will sich nicht vorstellen, dass es punkto Bedarfszuweisungen keinen Ansprechpartner mehr aus der ÖVP für die Bürgermeister gäbe.

- Erwin Dirnberger präsentierte mit Stefanie Galler, Georg Preßler und Klaudia Stroißnig (v. l.) die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten des Bezirks.
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Rütteltest für steirische Gesetze
Während Detlev Eisel-Eiselsberg alle Anwesenden aufforderte, in den politischen Nahkampf zu gehen und das direkte Gespräch mit der Bevölkerung zu suchen, sprach Drexler von einer Richtungsentscheidung bei dieser Wahl. "Die Welt wird komplizierter, daher müssen wir den unseren steirischen Weg der Zusammenarbeit, Verlässlichkeit und Stabilität weitergehen." Er sprach die Offensive bei den Kinderbetreuungsplätzen, die Aufstockung der Gehälter im Gesundheitsbereich und die ÖVP-Werte Sicherheit und Leistung an. "Sozialhilfe darf kein Lebensmodell sein. Die Wirtschaft braucht beste Infrastruktur mit der Schiene, der Straße und dem Internet."

- Wahlkreis-Spitzenkandidatin, Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig, lobte den Zusammenhalt im Bezirk.
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Zum Schluss warb Drexler für den radikalen Bürokratieabbau. "Ich greife mir jeden Tag auf den Kopf, wieso behördliche Entscheidungen so lange dauern." Drexler will einen "Rütteltest" für alle steirischen Gesetze. Im Buchhaus hörten da auch Bezirks-Geschäftsführer Christian Hiebler und Historiker Ernst Lasnik sowie fast alle ÖVP-Bürgermeister genau zu.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.