Hervorragende Bilanz

- hochgeladen von Christoph Hofer
Die Neue Mittelschule im Bezirk Voitsberg ist weiterhin ein Renner.
Sowohl BM Claudia Schmied als auch Landesschulratspräsident Wolfgang Erlitz zogen nach zwei Jahren Neue Mittelschule eine positive Bilanz. "Es läuft wirklich hervorragend. Vor allem das Engagement der Lehrer ist großartig. Ich höre überall, dass die Stimmung sehr gut ist", freut sich Erlitz.
Mehr Ressourcen
Die Neuen Mittelschulen bekommen mehr Ressourcen als die Hauptschulen. Zwölf zusätzliche Wochenstunden pro Klasse werden dafür je zur Hälfte von Land und Bund spendiert. "Damit nimmt die Steiermark bundesweit eine Vorreiterrolle ein", sagt Erlitz.
In der Steiermark ist der Bezirk Voitsberg wieder ein Vorzeigemodell, hier wird flächendeckend gearbeitet. Und auch vom BG/BRG Köflach gibt es vorsichtige Signale in Richtung Neue Mittelschule. Vielleicht auch deshalb, weil das Oberstufenrealgymnasium in Voitsberg in Vorbereitung ist. Der Antrag liegt bereits beim Ministerium, das ORG wird an die Grazer Klusemannstraße angeschlossen werden.
Kritik gibt es kaum. Hier und da seien zwar einige Nachjustiierungen notwendig, aber genau das ist ja der Sinn einer Erprobungsphase. "Wir müssen schauen, wo der praktische Ablauf noch optimiert werden kann", so Erlitz.
Kuriositäten gibt es auch. So schwirrte im Bezirk ein Flugblatt gegen die Neue Mittelschule herum. "Ich sehe das eher als eine Ehre für die NMS, das man uns ernst nimmt", meint Eva Ponsold vom Landesschulrat in Graz. Am Lehrersektor beginnt man langsam den Mangel zu spüren. Nicht nur in Graz ist ein Lehrerposten frei, auch in der NMS Stallhofen wird dringend ein Englischlehrer gesucht. "Eine Vollzeitstelle", sagt Ponsold. "Und es ist ein Blödsinn, dass behauptet wird, dass NMS-Lehrer nie mehr in einer AHS unterkommen können."
Englischlehrer gesucht
Steiermarkweit sind 3.200 Schüler in 35 Schulen NMS-Pioniere, im kommenden Schuljahr wächst die Zahl auf 4.900 in mehr als 200 Klassen. Sie werden nicht nur von Hauptschullehrern, sondern auch von 80 AHS-Lehrern unterrichtet. Dadurch wird das "Teamteaching", also das Unterrichten zu zweit, ebenso ermöglicht wie das Arbeiten in Kleingruppen.
An eine Ausweitung von Modellregionen - derzeit sind es Graz, Voitsberg und Murau - wird nicht gedacht, obwohl gerade aus dem Bezirk Deutschlandsberg starke Signale von der Elternschaft kommen. "Zum einen gibt es nicht genügend Ressourcen vom Bund, zum anderen ist es gerade in der Evaluierungspahse wichtig, auf Qualität zu setzen und nicht auf Quantität." Freuen würde sich Erlitz jedoch, wenn sich die AHS stärker in die Neue Mittelschule einbringen würde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.