Jugend entdeckt Demokratie

Mathias Knes und Christian Veit sind das Organisationsteam des Projekts.
  • Mathias Knes und Christian Veit sind das Organisationsteam des Projekts.
  • hochgeladen von Harald Almer

Im Jahr 2008 entstand das überparteiliche Projekt "Jugend entdeckt Demokratie". Fünf Jahre später steht die zweite Auflage in den Startlöchern, die auch im Bezirk Voitsberg stattfindet. Die Projektorganisatoren Mathias Knes und Christian Veit luden vor wenigen Tagen zur ersten Sitzung ein, mit dabei waren LAbg. Karl Petinger, Bgm. Willi Zagler, Vize-Bgm. Helmut Linhart und Sabine Jungwirth von den Grünen. "Wir haben auch die anderen Parteien eingeladen, aber nur von SPÖ, ÖVP und den Grünen kam eine Rückmeldung", sagt Veit. Das BG/BRG Köflach macht mit den sechsten und siebenten Klassen freiwillig bei diesem Projekt mit.
Ziel ist es, die Jugendlichen mit der Politik vertraut zu machen, da ja das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt wurde. Das Projekt dienst als Unterstützung, um das Interesse an Demokratie und Parlamentarismus zu wecken. Es ist nicht dazu da, die Schüler in eine bestimmte ideologische Richtung zu bringen, sondern um eine überparteiliche Plattform für Meinungs- und Diskussionsaustausch zu bieten.
Die Zielgruppe sind die 15- bis 17-jährigen Schülerinnen. "Eine Einbeziehung der gesamten Schülerschaft würde den Rahmen dieses Projektes sprengen", meint das Organisationsduo, das bereits seit Monaten an der Umsetzung werkt.
Den ersten Höhepunkt gibt es bereits am Mittwoch, dem 6. März, im BG Köflach. Um 10.30 Uhr referiert Univ.Prof. Karl Stöger über die Grundlagen der Demokratie. Ende März ist eine Podiumsdiskussion mit Nationalrats- und Bundesratsabgeordneten geplant, im Mai soll es eine Face-to-Face-Diskussion mit einem Vertreter des Europäischen Parlaments kommen. Schon zuvor stehen Exkursionen in den Landtag nach Graz und den Nationalrat nach Wien an. Im Mai oder Juni kommt es dann zur großen Abschlusspräsentation im Rahmen eines Festaktes im Köflacher Rathaus.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.