Stadtgemeinde Voitsberg
Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates (Bildergalerie)

61Bilder

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadt Voitsberg fand am Dienstag, 21. Juli 2020 im großen Saal der Stadtsäle Voitsberg unter Einhaltung der Abstandsregeln statt.
Zahlreiche Zuseher wohnten dieser feierlichen Sitzung, musikalisch umrahmt von einem Bläserquartett der Werkskapelle Bauer, bei.
Es folgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit (alle 25 Mandatare waren anwesend) durch das älteste Mitglied Johann Rauchegger (SPÖ) und deshalb Vorsitzender bei dieser Sitzung des neuen Gemeinderates.
Die Wahlen am 28. Juni 2020 ergaben folgendes Mandatsverhältnis: SPÖ 15, ÖVP 5, FPÖ 3, Grüne 1, KPÖ 1.
Im neuen Gemeinderat stellt die SPÖ vier und die ÖVP einen Vorstandssitz.

Die darauffolgenden Wahlen des Bürgermeisters, der Vizebürgermeister, des Finanzreferenten und eines Stadtrates durch den Gemeinderat brachte nachstehendes Ergebnis.
Zum Bürgermeister wurde Mag. (FH) Bernd Osprian (SPÖ, 22 Ja-Stimmen), zum 1. Vizebürgermeister Kurt Christof (SPÖ, 21), zum zweiten Vizebürgermeister Manfred Prettenthaler (ÖVP, 14), zum Finanzreferenten Franz Sachernegg (SPÖ, 21) und als neue Stadträtin Christine Hemmer (SPÖ, 22), welche Markus Leinfellner (FPÖ) ablöst, gewählt. 
Die Bekanntgabe der Wahlergebnisse wurden seitens der Zuseher mit großem Applaus begleitet.

Bezirkshauptmann Hannes Peißl gelobte anschließend offiziell Bernd Osprian und seine Stellvertreter an. "Vor allem in einer so schwierigen Zeit wie dieser, die geprägt ist von einer Pandemie, ist es umso wichtiger, geeint aufzutreten", betonte der BH.

Bernd Osprian dankte in seiner Ansprache der Voitsberger Bevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen und seiner Familie, an der Spitze seiner Gattin für das Verständnis zur Politik. Er appellierte in seiner Angelobungsrede an seine Gemeinderatskolleginnen und –Kollegen, dass er für die geplanten Projekte (ua. leistbares und betreutes Wohnen, Schaffung von Pflegeeinrichtungen, Betriebsansiedelungen, Jugendarbeit, Hauptplatzbelebung) mit deren Unterstützung und Zusammenarbeit rechne. „Die Wahl zum Bürgermeister ist eine Ehre und eine Herausforderung für mich, die ich mit Demut annehme", so Osprian.

Zum Abschluss der Sitzung meldete sich auch die anwesende Landesrätin Ursula Lackner (SPÖ) zu Wort und ließ noch einmal die vergangene Wahl Revue passieren. "Die Pandemie hat auch diese Wahl stark beeinflusst, dafür gab es keine Übung. Und doch kann man sagen, dass die Gemeinden die Lage sehr gut gemeistert haben."

Vorsitzender Johann Rauchegger schloss nach Abspielen der Landeshymne die Sitzung um 18 Uhr.

Personen im neuen Voitsberger Gemeinderat (alphabetisch): Almer-Schalk Karin, Buchhauser Hannes, Christof Kurt, Gantschnigg Christine, Hemmer Christine, Hofmeister Heribert, Höller Harald, Holzer Tanja, Huberts-Kolb Kerstin, Leinfellner Markus, Osprian Bernd, Pichler Wolfgang, Prettenthaler Manfred, Rauchegger Johann, Reinprecht Nina, Reinweber Dominik, Sachernegg Franz, Schober Katja, Sidar Sarah, Sticher Lisbeth, Sury Harald, Treml Marc, Unger Bernd, Wagner Sabine, Zeiselberger Oliver.

Text und Fotos: Walter Ninaus

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.